Liebe Gartenenthusiasten,
vor einiger Zeit habe ich euch ja schon davon berichtet (klick), dass ich meine Lust am Kranzbinden entdeckt habe. Nun, was bietet sich da mehr an, als sich in der Weihnachtszeit damit so richtig „auszutoben“. Schon seit November arbeite ich mit verschiedenen Materialien und habe seitdem im Verwandten- und Freundeskreis Kränze verschenkt.
Den Kranz oben auf dem Foto habe ich als Adventskranz für das Wohnzimmer gebunden. Als Materialien kamen Seidenkiefer, Tanne, Buchsbaum, Stacheldraht, Lebensbaum und Eukalyptus zum Einsatz, dazu noch einige Hagebutten. Außer Eukalyptus und Stacheldraht stammen alle Materialien aus dem eigenen Garten. Als Grundlage diente ein Strohrömer.
Den etwas kleineren Kranz habe ich um einen Metallring gebunden.
Materialien aus dem Garten und vom Straßenrand, hinzu kamen noch ein paar kleine Kugeln. Den Kranz war ein Geschenk zusammen mit einer Kerze.
Im gleichen Stil sind noch zwei weitere Kränze entstanden:
Für unseren Flur habe ich diesen relativ schlichten Kranz gebunden, er wirkt durch das Material, das ich im Gartenmarkt entdeckt habe. Der Name ist mir leider nicht bekannt, könnt ihr helfen?
Sehr wirkungvoll finde ich auch Wandkränze, der nachfolgende ist etwas „wilder“ gebunden und begrüßt unsere Gäste direkt im Eingangsbereich.
Wie findet ihr diesen Mooskranz auf Strohrömer mit Illex?
Ich hoffe, euch gefällt mein kleiner Einblick in meine „Kranzwerkstatt“.
Habt noch eine wunderbare Adventszeit!
Herzlichst
Gisela
Einfach wunderschön!
Kränze binden ist einfach toll!
Glg Ines
LikeLike
Liebe Ines, ich danke dir, auch für deine Inspirationen dazu! LG
LikeLike
Schön geworden. Ich habe mich bis jetzt noch nicht ans Kränzebinden herangetraut. Ich stricke sie lieber. Wenn du mal schauen magst: https://ich-stricke.de/langsam-wird-es-weihnachten/
Aber nächstes Jahr mache ich mit einer freundin einen Kurs, wie sie gelegentlich in den Gartencentern angeboten werden.
LikeLike
Liebe Biggi,
Es ist wirklich nicht schwer Kränze zu binden und macht viel Spaß! Deine Strickkränze sehen auch toll aus!
LikeLike
[…] ihr euch vielleicht noch erinnern könnt, habe ich im vorigen Jahr meine Freude am Kranzbinden entdeckt. Als ich Anfang Januar unsere Weihnachtsdekoration weggeräumt habe, erschien mir unser […]
LikeLike
[…] ums Kranzbinden. Ich habe darüber ja schon im mehreren Beiträgen geschrieben, für den Herbst und für Weihnachten. Diesmal sollte es schon etwas frühlingshafter […]
LikeLike
[…] Frühlingskränze binden * Herbstkränze binden * Weihnachtskränze […]
LikeLike