Impressionen von den Offenen Gärten in Halle

Liebe Gartenenthusiasten,

glücklicherweise haben sich – nachdem die „offenen Gärten“ in Halle an der Saale nicht mehr direkt vom BDLA organisiert wurden – ein paar engagierte Gartenliebhaber zusammengefunden, die seit 2023 diese wunderschöne Tradition wieder belebt haben. Dafür schon einmal herzlichen Dank!

So luden im  Rahmen der europaweiten Initiative „Rendezvous im Garten“  Anfang Juni sehr unterschiedliche Gärten unter dem Motto „Mit fünf Sinnen genießen“ zum Besuch ein. Die meisten mitten im Stadtgebiet von Halle und ich finde es immer wieder beeindruckend, welche Geheimnisse sich hinter den innerstädtischen Häuserfassaden verbergen.

Begonnen haben wir unseren Gartenspaziergang bei Familie Winkler (Titelfoto), die sich schon lange für die „Offenen Gärten“ in Halle engagiert.  Die Familie hat einen zauberhaften Garten, in dem es Spaß macht, in jeder Ecke zu stöbern. Gleich am Eingang konnten sich Gartenliebhaber kostenlos an einer Auswahl von Gartenpflanzen bedienen. Besonders markant im Garten ist der schöne Brunnen, von der Familie liebevoll in Szene gesetzt.

Spannendes konnte der Hausherr über die Entstehung des englischen Gewächshauses berichten, schließlich ist für die Aufstellung ein passgenaues Fundament erforderlich. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und bei so manch einem Besucher ist wohl der Wunsch nach so einem „Greenhouse“ entstanden.

***

Ganz in der Nähe befindet sich der Garten der Familie Aldag.

Neben mehreren Hochbeeten konnten die Besucher dort vor allem die exotischen Pflanzen und eine Voliere bestaunen. Auch die Liebe der Gartenliebhaber zur Kunst ist dem Garten anzusehen. Mich beeindruckte besonders die Aufteilung des Gartens, die zeigt, dass es auch in kleineren Gärten an nichts fehlen muss.

***

Ein regelrechtes Gedränge gab es im Garten der Familie Meyer-Lee.

Wer vermutet schon hinter einer „normalen“ Hausfassade so ein mediterranes Kleinod mit exotischen Pflanzen und wunderbaren Ein- und Ausblicken. Da gab es eine Menge zu sehen!

Die Gartenbesitzer hatten sich die Mühe gemacht, die einzelnen Pflanzen zu beschriften – und davon gab es viele. Mir hat es besonders das Kongo-Lieschen angetan. Sind das nicht bezaubernde Blüten!

***

Ältere Hallenser schwelgten im Garten von Familie Buscot- Herrmann in Erinnerungen. Schließlich konnte man sich hier noch zu Beginn der 2000er Jahre an der Volkshochschule weiterbilden. 
Heute sind das Gebäude und der dazugehörige Garten in Privatbesitz und eine individuelle Oase mit reichlicher Pflanzenauswahl ist entstanden.  

Schon der reich bepflanzte Eingangsbereich lädt zum Verweilen ein. 

***

Es gab wirklich  viele unterschiedliche Gärten zu besichtigen. Ein kleiner Garten mit einer Blasenesche (wieder was dazugelernt) und dazugehörigem Keramik-Atelier, ein  Mini- Hinterhofgarten, der aus einer Brachfläche entstanden ist und ein Garten mit einem bezaubernden Haus, das die Eigentümer in liebevoller Kleinarbeit restauriert haben.

 

***

Erwähnen möchte ich noch den Garten von Familie Gebhardt-Scholz, ebenfalls in der Innenstadt gelegen. Die Besitzer haben nicht nur das Haus saniert, sondern auch einen beeindruckenden Garten – teilweise unter Verwendung vorhandener Materialien  – gestaltet. Man merkt dem Garten das feine Händchen der Textilkünstlerin Manuela Gebhardt-Scholz an.

Mediterranes Flair entsteht durch verschiedene Natursteinmauern, die Dächer sind teilweise begrünt. Besonders gefallen hat mir eine Pergola aus geschälten Robinien.

***

Den Garten im Salzatal konnten wir aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr besuchen. Vielleicht öffnet er im nächsten Jahr wieder. 

Es hat uns gefreut, wieder von Garten zu Garten zu spazieren und zu erkunden, was sich hinter den Fassaden der Innenstadt verbirgt. Das war ein Tag voller netter Gespräche, Informationen und Anregungen. Gartenfreunde sind doch die besten!

Ich hoffe, ihr habt auch die Gelegenheit genutzt, euch in den privaten Gärten eurer Umgebung umzusehen. Falls ihr noch Anregungen braucht, hier habe ich ein paar Termine – unterteilt nach Bundesländern – zusammengetragen. (Klick )

Habt noch eine wunderbare – hoffentlich nicht verregnete – Gartenzeit 

Herzlichst

Gisela

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..