Landesgartenschau in Lahr 2018
Je nach Bundesland finden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Gartenschauen auf Landesebene in unterschiedlichen Städten statt. Hier einige Impressionen von vergangenen Gartenschauen:
Lahr Baden-Württemberg 2018 * Apolda Thüringen 2017 * Bayreuth Bayern 2016
Im Jahr 2020 luden ursprünglich in den Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg Gartenschauen ein. Wegen der besonderen Situation (Corona-Virus) wurden die Gartenschauen in Bayern und Baden-Württemberg auf 2021 verschoben. (Stand Mai 2020 – Bitte beim Veranstalter informieren, Link im nachfolgenden Text)
Baden-Württemberg – Überlingen
Nordrhein-Westfalen – Kamp-Limpfort
Sollte ich noch eine Gartenschau nicht entdeckt haben, schickt mir gern eine Nachricht.
Nordrhein-Westfalen
Landesgartenschau 2020 Kamp-Limpfort
Im Mittelpunkt dieser Landesgartenschau vom 5. Mai bis 11. Oktober 2020 stehen die Parks. (Die Landesgartenschau ist 2020 geöffnet, es gelten besondere Bedingungen wegen der aktuellen Situation.)
Zur Gartenschau gehört der Zechenpark mit ca. 25 Hektar, der durch den ca. drei Kilometer langen WandelWeg mit dem Kamper Gartenreich verbunden ist. Auf dem Quartiersplatz wurde der 70 Meter hohe Förderturm als Wahrzeichen zum der Aussichtsturm.
Das Kamper Gartenreich wurde nach historischem Vorbild rekonstruiert. Es umfasst den „Alten Garten“ , den „Obstgarten“, aber auch die neuen Paradiesgärten. Besucher können sich auf einen Terrassengarten mit skulpturalen Gehölzen und auf das geistliche und kulturelle Zentrum Kloster Kamp mit dem unterhalb liegenden Barockgarten freuen. Dazu gehören auch eine Brunnenanlage mit Wasserfontänen und zwei Orangerien.
Die Veranstalter versprechen Gelegenheiten zum Entspannen genauso wie zur aktiven Erholung auf Fuß- und Radwegen. Die Entwicklung vom ersten Zisterzienserkloster auf deutschen Boden bis hin zur Bergbaustadt wollen die Gestaltern der Gartenschau räumlich erlebbar machen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Gartenschau sind die Blumenschauen, aber auch viele kleinere und größere Projekte, die den unterschiedlichen Interessen der Besucher Rechnung tragen.
Begrüßenswert ist, dass mit der Schau auch dauerhaft angelegte Projekte geschaffen wurden. So wirkt die Gartenschau für die Region noch über die offiziellen Öffnungszeit hinaus. Link zur offiziellen Webseite
Bayern
Landesgartenschau 2020 Ingolstadt
Die Landesgartenschau in Ingolstadt steht unter dem Motto „Inspiration Natur“. Wie der Webseite des Veranstalters zu entnehmen ist, öffnet die Landesgartenschau wegen der aktuellen Situation erst nächstes Jahr vom 23. April bis 3. Oktober 2021. (Stand Mai 2020)
Eine Industriebrache am südlichen Donauufer wurde von den Planern im Rahmen der Gartenschau in eine zentrumsnahe Grünoase umgewandelt. Umrahmt von historischen Festungsbauten und altem Baumbestand ist so der heutige Klenzeparks entstanden.
Das neue Gartenschaugelände ist nach einem modernen landschaftsplanerischen Konzept mit dem Ziel der Aufwertung des Randbezirks im Ingolstädter Nordwesten entstanden.
Die Parkanlage soll ein Stück Natur für alle schaffen, dazu trägt auch eine neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke bei, die das neue Gartenschaugelände mit dem östlichen Piusviertel verbindet. Auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Feldern haben die Gestalter der Gartenschau für das neue Naherholungsgebiet zahlreiche Blumenwiesen angelegt werden, die artenreiche Lebensräume schaffen.
Gespannt sein darf man auf Pflanzkristalle, die mit feurig leuchtenden Stauden besetzt sind. Sie sollen im Wechselspiel mit locker angeordneten Staudenpflanzungen, wilden Blumenwiesen und leichten Anhöhen die moderne Parklandschaft zu einem harmonischen Gesamtbild formen. Link zur offiziellen Webseite
Baden-Württemberg
Landesgartenschau 2020 Überlingen
Wie der Veranstalter mitteilt, wird die Landesgartenschau Überlingen wegen der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben und findet vom 9. April bis 17. Oktober 2021 statt (Stand Mai 2020), diesmal in die Vierländerregion am Bodensee. Die Besucher erwartet u.a. ein neuer Uferpark, dazu kommen Blumenschauen und eine direkte Gartenlinie übers Wasser zur Insel Mainau. Als Besonderheit kündigen die Veranstalter an, auch zu Wasser gärtnerische Kreativität zu inszenieren.
In der Innenstadt Überlingens werden Grünflächen und Gärten geöffnet, die bisher nicht für Besucher geöffnet waren. Ein Highlight soll auch der Uferpark als größter Ausstellungsbereich sein. Dort werden neben einem umfangreichen Wechselflor in den Beeten auch vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel und gastronomische Versorgung geboten. Beachtenswert, weil bisher einmalig auf einer Gartenschau, ist das Ökumenisches Kirchenschiff.
Die Gartenschau ist auch eine Investition in die Zukunft der Region. So entsteht dauerhaft ein rund sechs Hektar großer Uferpark mit vielfältigen Freizeit- und Spielbereichen, neuen Seezugängen und Freiräumen. Auf Flächen, die bisher versiegelt waren, entsteht wertvolles Grün. Auch die Stadt selbst profitiert durch Vernetzung der Grünflächen. Link zur offiziellen Webseite