(Werbung unbezahlt, da Orts- und Namensnennung)
Liebe Gartenenthusiasten,
da sind wir nun wieder zurück, mit wunderbaren Eindrücken von der Landesgartenschau in Lahr (Schwarzwald) und vielen Anregungen und Rezepten im Gepäck. Sehnsüchtig schaute ich auf den erfrischenden Regen, der am Morgen unseres Besuches dort übers Land ging, davon können wir hier in Mitteldeutschland im Moment nur träumen, doch dazu ein anderes Mal mehr.
Von Halle bis in den Schwarzwald, das ist schon eine ziemlich große Entfernung, aber echte Gartenfreeks hält das nicht auf, denn das Programm war vielversprechend. Wir folgten einer Einladung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.. An dieser Stelle gleich einmal herzlichen Dank an Frau Reidel (Blätterwerkredaktionsbüro) und an Frau Wilm für die freundliche Betreuung.
Gartengestaltung
Der erste Programmpunkt war ein Zusammentreffen mit Herrn Hauck, den wir schon vom Gartenbloggertreffen zur Gartenmesse in Stuttgart kannten. Er zauberte im „#Selfnessgarden“ wieder mit wenigen Strichen Gartenideen aufs Papier, diesmal nach unseren Wünschen, da ging es um den besten Platz für Hühner im Garten, um langgestreckte Gärten mit Wasserelementen, um Rasenersatz, mobile Gartenelemente und vieles mehr. Bei seiner Arbeit stehen die Wünsche der Kunden im Mittelpunkt, so der Gartengestaltungsspezialist mit 30jähriger Berufserfahrung. Wir waren wieder einmal beeindruckt von seinem Ideenreichtum. Zwischendurch warfen wir schon einmal einen Blick in den Kleingartenpark mit seinen vielen sehr unterschiedlichen Gärten.
Blütenküche
Doch dann wurde es kulinarisch, uns erwarteten Köstlichkeiten aus Blüten, auch ein Augenschmaus, der den spontan hinzugekommenen „Testern“ und uns viele Ahhhs und Ohhhs entlockte. Petra Furtner-Althaus, Gärtnermeisterin aus Elzach, weihte uns in die Geheimnisse der Blütenkochkunst ein.
…herzhafte Schnittchen mit Schnittlauch und -blüten …
… und Kuchen mit Blütendekoration.
Sogar Rosenschokolade und Lavendelwein konnten wir probieren und die Rezepte gab’s gleich noch dazu.
So gestärkt machten wir uns auf den Weg, das Gartenschaugelände weiter zu erkunden.
Kleingartenpark
Die 11 Lahrer Schaugärten gleich hinter dem Haupteingang haben uns als erstes interessiert. Wie wäre es mit einer „Pause im Grünen“ oder einer „Schwarzwaldwelle“. Auch an vertikalen Gärten kommt heute wohl niemand mehr vorbei (flor design Wand GmbH ) >>
Weiterhin im Trend ist auch Wasser im Garten in vielen Variationen, z.B. im „Garten der Elemente“, in der „Garten-Lounge zum Verweilen“ oder im „Jardin Badalsace“, ganz gleich ob in einem kleinen oder einem großen Garten. Ein weiteres wichtiges Thema sind Sitz- und Liegemöglichkeiten zum Verweilen und Entspannen, die können auf der Gartenschau gleich einmal getestet werden …
… und Flamingos liegen auch schwer im Trend.
Bürgerpark
Im 2. Teil der Gartenschau, im Bürgerpark, erwarteten u.a. ein Spielplatz und die Blumenhalle die Besucher. Die Blumenschau darin ist einen extra Blogbeitrag wert. Aber auch sprechende Türen, ein grünes Trauzimmer, ein Fontänenfeld oder der Treffpunkt Lahr erwarten die Besucher, genauso wie der Hain der Philosophen.
Das ist doch mal eine originelle Idee für ein Wasserspiel!
Seepark
Besonders weitläufig ist der Seepark angelegt mit vielen Plätzen zum Entspannen und dem Spielplatz Oktopus.
Dass nicht nur exakt durchgestylte Gärten eine Wohltat fürs Auge sind, zeigen die vielen Wiesen im Seepark, in die kleine Blumeninseln eingefügt wurden.
Was liegt bei einer Gartenschau im Schwarzwald näher, als sich mit dem Thema Holz zu beschäftigen, schließlich hält die „Schatzkammer Wald“ viel davon bereit! Interessierte Besucher konnten beim Gestalten von Holzskulpturen zuschauen.
Im Treffpunkt Ortenau gab es nicht nur ein „Lernfeld Landwirtschaft“, sondern auch einen Strand und Informationen zu den Offenen Gärten.
Entspannung pur verspricht auch der Blick auf die Seerosen im Teich. Beim Spaziergang über die Uferpromenade haben wir uns über die vielen interessanten Einblicke gefreut und das spezielle Klima rund um den Teich genossen, eine Wohltat bei den derzeitigen Temperaturen!
Irgendwas mit Blumen
Sie dürfen nicht fehlen, eine Gartenschau ohne die vielen Blumen, undenkbar! Weil ihr so lange beim Lesen durchgehalten habt, hier noch ein paar Impressionen …
Das war für uns eine wunderbare Gartenreise!
Ein Gruß auch an die anderen Gartenblogger, die wir in Lahr getroffen haben.
Kathrin von Topfgartenwelt
Ursula von GartenGarten (Instagram) und Gartenfreuden Baden Baden
Leonie von den Gartenpaten
Daniel von gartenblog.org
Zum Pinnen
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Gartentag und schaut doch mal in Lahr oder bei einer anderen Gartenschau vorbei.
Herzlichst
Gisela