Geschichten aus meinem Rosengarten …

Liebe Gartenenthusiasten,

Grüße aus meinem Rosengarten

hat euer Garten auch so unter der Hitze gelitten? Der Rasen ist schon nicht mehr zu erkennen und die Beete mit Blumen und Gemüse können wir nur durch ständiges Wässern am Leben erhalten. Unser Wasserspeicher ist leer, das ist in den letzten Jahren noch nie vorgekommen. Aber ich will nicht klagen, immerhin bekommen wir noch frisches Wasser für uns selbst zuverlässig aus der Leitung und Getränke sind im Handel auch ausreichend im Angebot. Ich stelle mir gerade vor, wie es ist, ständig in so einer Dürre zu leben und kilometerweit zu einer Wasserstelle laufen zu müssen. Da sind wir doch hier in Mitteleuropa gut dran, oder?

Grüße aus meinem Rosengarten

Unser Garten ist irgendwie schon immer mit Rosen verbunden. Meine Schwiegermama hat – um ihre Sehnsucht nach ihrer alten Heimat Sangerhausen zu stillen -schon im Vorgarten eine Vielzahl von Rosen gepflanzt. (Ihr wisst ja vielleicht, in Sangerhausen befindet sich das Rosarium mit der weltweit größten Rosensammlung.)  In Erinnerung ist mir die Sorte „Babymaskerade“ geblieben, eine kleinwüchsige Rose mit mehrfarbigen Blüten. Irgendwann haben dann mein Mann und ich den Garten übernommen, und da wir berufstätig waren, die Rosenpflege sehr aufwändig und die einzelnen Sorten früher auch anfälliger gegen Krankheiten waren, haben wir den Bestand reduziert.  Kletterrosen waren aber schon immer in unserem Garten.

Grüße aus meinem Rosengarten

Wir hatten sogar schon einmal die Idee, unseren Garten im japanischen Stil zu gestalten. (Dazu stelle ich euch demnächst ein Buch vor.) Mir gefällt auch dieser klare reduzierte Stil. Aber – warum auch immer – ließen sich die Rosen nicht aus unserem Garten verdrängen, zumal wir nun auch Zugang zu diversen Rosenkatalogen und Angeboten in den Gartenmärkten hatten. So kam dann hier eine Strauchrose dazu, z. B. „Westerland“, dort eine schöne Beetrose und am Haus „The Fairy“, und hast du nicht gesehen, ist aus unserem Garten wieder ein richtiger Rosengarten geworden.

Grüße aus meinem RosengartenRose „Westerland“

Grüße aus meinem Rosengarten

Noch mehr Rosen aus meinem GartenRose „The Fairy“

In diesem Jahr blühten die Rosen schon seit Ende Mai sehr kräftig, so dass es wirklich zauberhaft in unserem Garten aussah. Leider habe ich mir am Anfang unserer „Rosengartenzeit“ die Namen der einzelnen Schönheiten nicht gemerkt, so dass ich hier einige meiner Rosen nur ohne Namen zeigen kann. Ich finde sie aber trotzdem wunderschön.

Grüße aus meinem Rosengarten

Grüße aus meinem Rosengarten

Grüße aus meinem Rosengarten

Ich habe mir aber vorgenommen, in meinen alten Bestellungen zu stöbern, um doch noch den einen oder anderen Namen herauszubekommen. Übrigens, gerade jetzt bei der Trockenheit gehören die Rosen in ihrer 2. Blüte zu den dankbarsten Pflanzen im Garten. Als wir Ende Mai bei den „Offenen Gärten“ eine zauberhafte private Rosensammlung entdeckten, deren Besitzer auch Rosen zum Verkauf anbietet, ließen wir uns zum Kauf weiterer Rosen verführen, eine ungefüllte Kletterrose, eine Duftrose und weitere Schönheiten. Es ist wirklich sehr hilfreich, wenn man sich die Rose im Original anssuchen kann und gleich noch Tipps zu Pflege und Standort erhält. Könnt ihr beim Rosenkauf auch so schlecht „Nein“ sagen?

Grüße aus meinem RosengartenKletterrose „Fourth Of July“, eine ungefüllte Rose mit wunderschönem Farbspiel

Grüße aus meinem Rosengarten

Im Vorgarten sind uns zwei Säuleneiben zu groß geworden, also schnell ausgraben und durch Rosen ersetzen. Uns wurde „Leonarda da Vinci“ in Rosa empfohlen und „Leonardo da Vinci red“, diese sollen kräftig und langanhaltend blühen. Ich lasse mich überraschen und werde im nächsten Jahr darüber berichten.

Noch mehr Rosen aus meinem GartenRose Leonardo da Vinci (rosa)

Ja, und dann ist noch diese farbefrohe Rose in unseren Einkaufskorb gehüpft, die  sogar noch bei der derzeitigen Trockenheit bei uns im Garten geblüht hat:

Noch mehr Rosen aus meinem GartenRose „Nostalgie“Noch mehr Rosen aus meinem Garten

…Und wenn uns wirklich mal eine Rose abbricht, dann kommt sie ins Haus, selbst dort ist sie noch schön anzusehen.

Grüße aus meinem Rosengarten

Wenn ihr noch nicht genug habt von meinen Rosenfotos, dann könnt ihr hier noch schauen!

Habt eine wunderbare Gartenzeit und sucht euch ein schattiges Eckchen!!!

 

Herzlichst Gisela

 

Foto zum Pinnen

Zum Pinnen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..