Über mich

Liebe Gartenenthusiasten,

Rosengarten Juni 2017 02

Ich freue mich, dass ihr hierher gefunden habt, um meine Freude an der Natur und am Gärtnern zu teilen. Wie bestimmt bei vielen von euch begann meine Liebe zum Gärtnern mit einem kleinen Beet, das ich selbst gestalten durfte. Meins lag bei meiner Oma in ihrem Garten in der Nähe von Berlin. Ein paar Erbsen ausgesät, ein paar Blumen gepflanzt, so fing alles an. Dann wurden erst einmal andere Prioritäten gesetzt, aber die Liebe zur Natur blieb.

Halle SaaleHalle /Saale Burg Giebichenstein in der Abendsonne

Irgendwann bin ich dann nach Halle an der Saale gezogen – der Liebe wegen. Dort steckte mich meine Schwiegermutter mit ihrer Begeisterung für Rosen an. Sie kam aus Sangerhausen mit dem bekannten Rosarium nach Halle und hat sich mit diesen Pflanzen ein Stück Heimat in die Saalestadt geholt.

Zunächst waren es nur ein paar Salatpflanzen, die ich in den Garten gepflanzt habe, doch im Laufe der Jahre wurde es immer mehr und ich lernte dazu.

Grüße aus meinem Rosengarten
Heute bestelle ich zusammen mit meinem Mann unseren kleinen Garten am Haus, der hauptsächlich von Blumen und Sträuchern bestimmt wird, darunter viele Rosen. Während früher unsere Kinder im Garten spielten, können sich nun die Enkelkinder hier tummeln. Sie helfen gern mit, wenn sie uns besuchen. Auch für Gartenfeste haben wir ausreichend Platz eingeräumt, dann kommt Leben in unseren Garten.

Oktobergarten 2016

Beeinflusst haben mich bei der Gartengestaltung auch unsere Reisen nach England, Schottland, Italien, Frankreich und den Niederlanden, Buchs ist genauso in unserem Garten zu finden wie Lavendel oder Zwiebelpflanzen. Glücklicherweise ist unser Buchs bisher von Schädlingsbefall verschont geblieben und so rahmt er viele Beete ein und setzt Akzente. Ein kleines Erdbeer- und ein Kräuterbeet haben wir schon lange in unserem Garten, aber im Laufe der Zeit kamen Kohlrabi, Bohnen und Salatpflanzen hinzu.

Hochbeet

Doch wie heißt es so schön, alles fließt und so haben wir in letzter Zeit auch immer mehr auf den Anbau von Gemüse gesetzt, natürlich reicht es nicht zur Selbstversorgung und der blühende Garten steht für uns noch immer im Mittelpunkt, aber ihr kennt ja bestimmt das Gefühl, etwas  selbst Gezogenes zu probieren, es schmeckt einfach besser. Mein Mann hat für das Gemüse auch einige Hochbeete gebaut. (Ich bin übrigens beeindruckt von den vielen Garten-Youtubern, darunter auch viele junge Leute, die sich intensiv der Selbstversorgung widmen.) Im Rahmen einer gesunden Ernährung gewinnt Frisches aus dem Garten immer mehr an Bedeutung.

Glenarn 110Garten in Schottland

Wenn wir es irgendwie einrichten können, besuchen wir Gärten, Parks, Gartenschauen und Messen in der näheren und ferneren Umgebung. Gern schauen wir uns private Gärten im Rahmen der „Offenen Gartenforte“ an. Auch außerhalb dieser Termine luden uns Gartenfreunde in ihre Gärten ein, dann ist der Austausch besonders intensiv. Ich kann mir unser Leben ohne einen Garten nicht mehr vorstellen und lade euch ein, an unserer Begeisterung dafür teilzuhaben.

Herzliche Grüße

Gisela Tanner