Liebe Gartenenthusiasten,
eine Gartenschau soll ja nicht nur schön anzuschauen sein, sondern auch Denkanstöße und Inspirationen geben. So habe ich mich bei der Landesgartenschau in Apolda im Bereich der urbanen Gärten intensiv umgeschaut. Besonders angetan hat es mir diese Nauturwiese. (Foto oben). Leider sieht man sie in der Stadt und auf dem Land nur noch viel zu selten. Kornblumen und Mohn, was für eine wunderbare Kombination!
Das urbane Gärtnern hat viele Aspekte und ein besonderes Anliegen ist es, mehr Grün in die Stadt zu bringen. Das klappt besonders gut, wenn Hausgemeinschaften zusammenarbeiten. bekannt sind z.B. die mobilen Prinzengärten in Berlin.
Zum mobilen Gärtnern dient nicht nur ein klassisches Hochbeet (Foto), sondern auch ausrangierte Kisten und Kästen, aber auch Flaschen und andere Behältnisse können so wieder zum Leben erweckt werden. Ganz gleich ob „klassisches“ Hochbeet oder selbst gestaltet, Hauptsache es wird grün!
Und mit „grün“ meine ich nicht nur Blumen und Pflanzen, auch Obst und Gemüse wird inzwischen gemeinsam angepflanzt und geerntet. Selbst dieser Anhänger wurde zum mobilen Beet …
Der neueste Trend dabei lautet „Upcycling“, Wiederverwertung gebrauchter Produkte. Ein Beispiel dafür ist diese Bank aus gebrauchten Paletten …
… und auch diesen Garten-Arbeitsplatz kann man aus gebrauchten Produkten gestalten.
Wie wäre es mit dieser Blumenbank, ebenfalls aus Paletten? Da kann man sogar noch ausgediente Schuhe unterbringen.
Schön ist auch dieser Zaun aus Naturmaterial anzusehen.
Ja, und diese Margeritenwiese möchte ich euch auf keinen Fall vorenthalten!
Habt ihr schon Erfahrungen mit urbanen Gärten gemacht? Wenn ja, dann schreibt es doch unten in den Kommentar, ich freue mich, wenn ihr mitmacht.
Die Fotos sind alle auf der Landesgartenschau in Apolda entstanden. Mehr dazu findet ihr hier:
- Landesgartenschau in Apolda mit überraschenden Ein- und Ausblicken – Teil 1
- Bequem sitzen zwischen Blumen und Kunst bei der Gartenschau in Apolda …
Noch mehr zum Gärtnern in der Stadt findet ihr in diesen Büchern von Kosmos. (Im Buchhandel oder bei Amazon durch Anklicken des Cover-Fotos ansehen oder bestellen. )
Ich wünsche euch noch einen angenehmen Gartensommer!
Herzlichst
Gisela Tanner