Anfang Juni – Zeit für ein Garten-Update


Garten Mai 2024

Liebe Gartenenthusiasten,

ich denke es wird Zeit, euch wieder einmal in unseren Garten mitzunehmen. Schließlich hat sich dort einiges getan. Dass es hier in letzter Zeit etwas ruhiger war, liegt auch an unserem Urlaub, der uns Ende April – Anfang Mai nach  Venedig und Südtirol führte. 

Als wir zurückkamen stellten wir leider fest, dass bei unseren Fächerahornen, Obstbäumen, Magnolien und Bauernhortensien mehr oder weniger viele Blätter braun geworden waren. Das war ein trauriges Bild. Schnell erfuhren wir von unseren Nachbarn, dass unsere Region von Nachtfrösten mit mindestens -5 Grad heimgesucht wurde.  Glücklicherweise hat inzwischen auch der Fächerahorn an unserem Fischbecken – wie ihr auf dem Titelbild seht – schon wieder frische grüne Blätter bekommen. Ob die Apfelernte beeinträchtigt ist, werden wir sehen. 


IMG_2024-06-02-092646

Die Pfingstrosen und Rhododendren legten nach unserem Urlaub erst richtig los und erfreuten uns mit ihren Blüten. Wir haben also nichts verpasst. (Kennt ihr das auch, dass man nach dem Urlaub gespannt ist, wie der Garten aussieht?) Auf dem Foto seht ihr die Pfingstrose „White Cup“.


IMG_2024-06-02-091314

Auch das Zierlauch machte sich mit seinen lila Bommeln vielfach auf sich aufmerksam, und das, obwohl ich die Zwiebeln z.Teil erst Ende Dezember in den Boden gebracht habe. Übrigens, nicht nur die frischen Blüten, auch die  die ausgereiften Blütenstände dieser bemerkenswerten Pflanze sind in der Vase sehr dekorativ. 


IMG_2024-06-02-091813

Die Schwertlilien haben sich zwar gezeigt, ich habe sie hier im Garten in anderen Jahren aber schon mit größerer Blütenfülle erlebt.


IMG_2024-06-02-092003

Wie gewohnt haben sich die Akelei in unserem Garten wieder auf  „Wanderschaft“ begeben. Sie blühen noch jetzt  in unterschiedlichen Farben und Formen.


IMG_2024-06-02-092349

Eine Augenweide war in diesem Jahr unser Blumenhartriegel, der über und über mit weißen Blüten übersät war, und das über mehrere Wochen. 


IMG_2024-06-02-090234

Mehrmals haben wir im Mai die Pfingstrosengärtnerei in unserer Nähe (Nauendorf) besucht, um ein paar neue „Schätzchen“ für uns zu bestellen. Im Oktober könne wir sie dann abholen und einpflanzen. Bisher haben alle Pfingstrosen von dort schon im nächsten Jahr geblüht.


Pfingstrosengärtnerei

Früher waren wir schon froh, wenn die ersten Rosen Anfang Juni geblüht haben. In diesem Jahr standen verschiedene Sorten wie Kletterrose „New Down“ oder Strauchrose „Westerland“ schon in voller Blüte und auch Kleinstrauchrose „Cubana“ blüht in unseren Kästen und Kübeln schon kräftig. Auf dem Foto eine ältere Kletterrose, deren Name ich leider nicht kenne. Zu den Rosen folgt demnächst ein eigener Beitrag.


IMG_2024-06-02-094209

Wer hätte gedacht, dass die Mohnblumen vom vorigen Jahr – gewachsen aus einer Samenmischung – in diesem Jahr so schön blühen.


IMG_2024-06-02-093306

Aber es gibt natürlich auch Veränderungen im Garten, die weniger erwünscht sind. Ich hatte euch ja schon hier berichtet, dass in unserer Region der Buchsbaumzünsler so richtig zugeschlagen hat. Deshalb mussten wir so einiges in unserem Garten beseitigen und  es sieht im Moment doch anders aus als gewohnt. Viele Einfassungen und Solitärsträucher fehlen. Ich habe erst überlegt, die Einfassungen ganz wegzulassen. Es gefällt mir aber doch, wenn üppiger Staudenwuchs in den Beeten  durch „grüne“ Einfassungen gebändigt wird. Ich werde im Herbst berichten, wie sich unser Buchsersatz entwickelt hat.


IMG_2024-06-02-100314

Übrigens, die Hornveilchen blühen noch immer. 

Nun hoffe ich, dass sich das Wetter hier demnächst ein wenig bessert, damit wir unseren Garten wieder genießen können.


IMG_2024-06-02-094539

Bis dahin wünsche ich euch eine schöre Gartenzeit!

Herzlichst

Gisela

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..