Liebe Gartenentusiasten,
kennt ihr das auch, ihr sitzt zu Hause und seht einen Film, in dem ein wunderschöner Sommergarten zu sehen ist, und schon steigt die Sehnsucht nach einem blühenden Garten. Ich schaue jeden Tag, ob nicht Schneeglöckchen oder Winterlinge ihre Spitzen zeigen, wäre ja bei den relativ milden Temperaturen kein Wunder.
Glücklicherweise habe ich inzwischen viele Pflanzen und Sträucher im Garten, die auch im Winter ihr Laub bzw. ihre Nadeln nicht verlieren. Da sieht es doch draußen gleich viel freundlicher aus, und wenn dann noch die Sonne scheint – so wie auf dem Foto oben – kann man sich schon jetzt auf die Rhododendronblüte im Frühjahr freuen. Die Knospen sind ja schon da!
Außerdem gibt es ja genug Fensterbänke im Haus, die unseren Orchideen ganzjährig Platz bieten.
Unsere Alpenveilchen blühen auch immer noch fleißig und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis sie wieder in ihr Sommerquartier unter unserem großen Rhododendronstrauch kommen.
Der Hartriegel (Cornus) mit seinen roten Ästen ist im Winter ein Star in unserem Garten. Im Sommer bekommt er zahlreiche Konkurrenz von den Fuchsien, die jetzt im Winterquartier ruhen.
Und wenn die Sonne scheint, gibt es auch Grünes und Buntes in unserem Vorgarten zu entdecken.
Den Weihnachtssternen, die mein Mann im Dezember zum Geburtstag bekam, scheint es in unserem warmen Wohnzimmer am Südfenster gut zu gefallen. Wenn schon kein Gartenrundgang, dann ein morgendlicher „Haus“-Rundgang, um all die blühenden Schönheiten zu gießen. Das ist ein angenehmer Tagesbeginn.
Es kommt auch nicht in jedem Winter vor, dass der Rosmarin nicht zurückfriert. In diesem Jahr konnten wir uns beim Kochen fleißig daran bedienen.
Und dieser verspätete Weihnachtskaktus wird demnächst hoffentlich auch erblühen.
Und so bin ich auch im Winter von Blumen umgeben. Wie stillt ihr denn eure Sehnsucht nach Garten im Winter? Schreibt es gern im Kommentar!
Herzliche Gartengrüße
Gisela Tanner
Hallo, mir geht es auch so wie Gisela. Ich sehe jeden Tag im Garten nach, welcher Winterblüher seine Triebe hervorbringt. Bei den Schneeglöckchen sieht man schon gut die Spitzen. Auch farbige Gehölze sind jetzt in der tristen Zeit ein schöner Anblick oder blühende Büsche wie die Zaubernuss z. B. Die gibt es in zartgelb über orange bis dunkelrot. Beim Spazieren gehen beobachtet und entdeckt man immer wieder schöne Pflanzen und man kann sich an schönen Gestaltungsmöglichkeiten und Arrangements auch mal eine Idee holen.
Auch ein Zierapfel ist jetzt nicht nur schön anzusehen, er trägt jetzt seine kleinen Früchte und bietet den Vögeln damit einen Schmaus.
LikeLike
Liebe Ingrid,
das liest sich ja sehr vielversprechend, dann wünsche ich eine große Vorfreude auf deinen Frühlings- und Sommergarten!!!
LikeLike