Sonne – Schnee und Augenschmaus – im Februar nach Benneckenstein im Harz

Winter im Harz
Kurpark Benneckenstein

In der vergangenen Woche hatte ich  wegen der Ankündigung frostiger Tage die letzten Tannenzweige, die wir von der weihnachtlichen Dekoration im Garten gesammelt hatten,   auf die Gartenbeete mit empfindliche Pflanzen verteilt.  Vorfreude auf die Zeit, in der die „Schätze“, die dort unter der Erde ruhen,  im Frühjahr und Sommer  ihren Auftritt haben,  machte sich breit. Doch am Wochenende war  nach grauen Januartagen endlich wieder Gelegenheit, die angenehmen Seiten des Winters zu genießen.

Winter im Harz
Harzquerbahn

Glücklicherweise liegt der Harz nur eine reichliche Autostunde von meiner Heimatstadt entfernt und bei Schnee und Sonnenschein ist die Landschaft dort eine Augenweide. Mit uns waren noch mehr Wintersonnenhungrige auf die gleiche Idee gekommen und so waren die Wanderwege und Langlaufloipen gut besucht, genauso wie die Gulaschkanonen mit ihren wärmenden Suppen. Ja,  im Freien zu essen, mitten im Schnee an rustikalen Holztischen, das hat doch was.

Winter im Harz
Erstmal eine warme Suppe her!

Wir haben diesmal die Region um Benneckenstein im Oberharz besucht. Es locken dort viele Wanderwege und Langlaufloipen, aber auch ein  Schwimmbad und eine Haltestelle der Harzquerbahn, die mit ihren Dampfloks immer wieder die (Hobby)-Fotografen anlockt. Ja, es müssen nicht immer die Alpen sein, um den Winter zu genießen!

Winter im Harz
Typisch -die Holzhäuser

Übrigens, auch zu anderen Jahreszeiten ist diese Region eine Reise wert.

Seid gegrüßt

Gisela Tanner  www.tannertext.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..