Tulpenzauber im Keukenhof – Teil 2 – der Park

Liebe Gartenfreunde,

Keukenhof FrühlingsparkVom Blumenkorso rund um den Keukenhof am letzten Wochenende habe ich ja schon hier berichtet. Heute nun zum Frühlingspark selbst. Ich kann gar nicht sagen, was mich mehr beeindruckt hat bei unserem Besuch im Keukenhof in Lisse, die besonderen Züchtungen von Tulpen, Hyazinthen und Narzissen, die wunderschön gestalteten Beete oder die Ausstellungen in den Hallen.

Keukenhof FrühlingsparkDoch zunächst ein paar Fakten: Im Mittelpunkt der Anlage steht natürlich die Tulpe, Millionen davon gibt es im Park und ca. Hunderttausend im Willem-Alexander-Pavillon. Sieben Millionen Blumenzwiebeln wurden auf 32 Hektar gesteckt. Im Skulpturengarten gibt es ca. 150 Kunstwerke und sieben Inspirationsgärten geben Anregungen für die Besucher. Dazu kommen noch 30 Blumenshows, ein Irrgarten, ein Spielplatz und ein Streichelzoo.  Mitte des 16. Jahrhunderts „eroberte“ die variantenreiche Pflanze die Niederlande durch den Handel u.a. mit der Türkei. Anfang des 17. Jahrhunderts waren besonders Tulpen mit geflammten Mustern beliebt. Der Siegeszug der Pflanze war nicht mehr aufzuhalten.

Keukenhof FrühlingsparkIn diesem Jahr ehrt der Blumenpark Hollands berühmten Maler Van Gogh, der vor 200 Jahren gestorben ist. Dich umringt war bei unserem Besuch  das 250mgroße Blumenmosaik aus 10 Tulpensorten, das einem Selbstbildnis des Malers nachempfunden wurde. Sehenswert war auch auf dem „Walk of Fame“ die Tulpe Vincent van Gogh, eine gefranste langstilige rotbraune Züchtung. Im Oranje-Nassau Pavillon ist das Thema van Gogh vielfach abgewandelt und man kann sich in typischer Kulisse fotografieren genau wie im Selfie-Garten.

Keukenhof FrühlingsparkWie unterschiedlich die Frühlingspflanzen angeordnet werden können, zeigen die einzelnen Parkabschnitte. Da gibt es einen englischen Landschaftsgarten, eine Frühlingswiese, einen ländlichen japanischen Garten oder einen wilden Naturgarten.  Zu den Inspirationsgärten zählen u.a. der Amsterdamer Grachtengarten, ein romantischer Garten, ein Outlet Garten und das Van Gogh Atelier. Dort konnten sich die Besucher mit Staffelei, Hut, Pinsel und Palette fotografieren.

Keukenhof FrühlingsparkAuch wenn es an diesem Wochenende sehr viele Besucher gab, sicher auch wegen des Blumenkorsos, war die Stimmung im Park freundlich. Man drückte sich gegenseitig den Fotoapparat in die Hand für ein schnelles Familienfoto und teilte die Freude über die Schönheit der Anlage. Blumen sind eben ein Mittel die Völker friedlich zu verbinden. Niederländer, Belgier, Deutsche, Engländer, Osteuropäer und Asiaten staunten gemeinsam über die Vielfalt und den Ideenreichtum des Frühlingsparks.

Keukenhof FrühlingsparkNoch bis zum 17. Mai ist die Anlage geöffnet. Eine Übersicht zu den Veranstaltungen und noch mehr Informationen gibt es auf der Webseite  http://www.keukenhof.nl/de/

Gisela Tanner

noch mehr Fotos hier klicken

Fotos vom Blumenkorso hier klicken

Keukenhof Frühlingspark
Keukenhof Frühlingspark
Keukenhof Frühlingspark
Keukenhof Frühlingspark
Keukenhof Frühlingspark
Keukenhof Frühlingspark

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..