Liebe Gartenenthusiasten,
langsam gehen die Weihnachtsvorbereitungen in die heiße Phase. Liegt ihr noch gut im Zeitplan? Ich bin gerade dabei, die letzten Weihnachtskarten zu gestalten. Meine kreativen Arbeiten dazu könnt ihr immer hier sehen (klick). Damit trotz der vielen Aufgaben die Weihnachtsstimmung nicht verloren geht, habe ich in Haus und Garten wieder alles weihnachtlich dekoriert. Einiges habe ich euch ja schon im 1. Teil gezeigt.
Für den Außenbereich habe ich hauptsächlich natürliche Materialien eingesetzt. Dank der üppigen Rosenblüte in diesem Jahr, konnte ich verschwenderisch mit den vielen Hagebutten in unserem Garten, die hauptsächlich die Kletterrosen „geliefert“ haben, umgehen.
Gläser mit dezentem Muster, die ich mit Draht befestigt habe, dienen als Windlichter und sorgen abends für vorweihnachtliche Stimmung.
In den Geburtstagssträußen für meinen lieben Mann – er hat Anfang Dezember seinen Jahrestag – sammeln sich immer allerlei weihnachtliche Dekorationselemente, die für den Außenbereich geeignet sind, so wie hier auf dem Foto. Besonders gut hat mir in diesem Jahr die Christrose (Foto ganz oben) gefallen, die jetzt noch fleißig blüht. Nach Weihnachten möchte ich sie in den Garten pflanzen. Ich habe gelesen, dass man sie dafür stundenweise an die kalten Temperaturen gewöhnen soll. Habt ihr noch mehr Tipps dazu?
Auf dem Foto seht ihr noch mehr Geburtstagsblumen-Schätze. Den Weihnachtssternen scheint das helle Fenster und die Wärme der Fußbodenheizung gut zu bekommen. Mal seh’n, ob der Amarillus noch bis Weihnachten blüht.
Auch ein kleiner Engel hat sich in unseren „Weihnachtsgarten“ verirrt und abends bringt dieser Adventsstern Licht ins Dunkel.
Wenn wir im Wohnzimmer sitzen, leuchtet uns dieser Weihnachtsbaum entgegen, er steht direkt vor unserem Terassenfenster. Genau an einem Abend lag unser Garten bisher im Schnee, da habe ich den Baum schnell mit dem Handy fotografiert.
Ich wünsche euch noch eine entspannte Vorweihnachtszeit, bleibt ruhig und gelassen !
Herzlichst
Gisela Tanner
Wenn ihr Tipps zum Auspflanzen von weihnachtssternen habt, immer her damit (Im Kommentar). Was sind eure Lieblingsteile bei der Weihnachtsdekoration?