Wissenswertes über das Gestalten, Pflanzen und Pflegen von Steingärten und Trockenmauern – Buchtipp

Liebe Gartenenthusiasten,

Steingärten im Allgemeinen sind ja, wenn man sie einmal angelegt hat, recht pflegeleicht und optisch ein Hingucker. Wir haben sie auch an verschiedenen Plätzen in unserem Garten, in Beeten, Kübeln und an Trockenmauern. Aber man kann ja immer noch etwas dazu lernen.
Der Kosmos Verlag hat jetzt ein Buch herausgegeben, das genau zu diesem Thema passt. Autorin Angela Beck möchte inspirieren und Praxiswissen vermitteln. Die Biologin liebt die Berge, hat dort Erfahrungen gesammelt und auch im eigenen Garten alpine Pflanzen kultiviert.

Das Besondere an diesem Ratgeber, wenn man sich eine kostenlose App auf sein Mobilgerät herunterlädt  (Kosmos Plus), kann man zu bestimmten Themen Zusatzinformationen erhalten. Das Buch ist mit den Kapiteln Inspiration, Praxis und Porträts übersichtlich und mit zahlreichen Fotos  anschaulich gestaltet.

Zunächst gibt es zu jedem Kapitel einen Überblick, dann folgt Wissenswertes und Extras gibt es auch noch dazu.

Der Ursprung der Steingärten liegt in der Erkundung der Bergwelt durch Bergsteiger, so erfahren wir. Inzwischen sind viele alpine Pflanzen kultiviert und werden an Hängen oder ebenen Flächen  unterschiedlicher Größe zur Gestaltung eines Steingartens gepflanzt. Auch in Heidegärten, Gärten an Teichufern oder auf Garagendächern sind die Pflanzen zu finden. Im Buch ist auch zu erfahren, welche Lage für diese besonderen Gärten am besten geeignet ist und wie man Tieren dort einen Lebensraum bietet. Steingärten in Wasseranlagen oder als Mini-Variante in Trögen, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Welche Steine eignen sich für einen Steingarten, warum ist eine gewissenhafte Planung empfehlenswert und wie baut man eine Trockenmauer, das sind nur einige der Fragen, die im Buch beantwortet werden. Ist der Garten angelegt, geht es um die effektive Pflanzenpflege einschließlich Informationen zu Schädlingen und deren Bekämpfung. Für Kinder gibt es eine Anleitung zum Bepflanzen einer Schale mit Hauswurz. Besonders für Neueinsteiger dürften die Pflanzenporträts im letzten Kapitel hilfreich sein. Ein Serviceteil schließt sich an.

Dieser preisgünstige Ratgeber von Kosmos ist für Hobby-Gärtner,  die gerade erst einen Steingarten anlegen wollen, genauso geeignet wie für erfahrene Gartenbesitzer.

Habt ein schönes Wochenende!

Freundliche Gartengrüße

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..