Liebe Gartenenthusiasten,
Rosen in einem Garten in Landsberg OT Reinsdorf
den Termin der Offenen Gärten merke ich mir in jedem Jahr vor, denn ich finde es spannend, Plätze in der Stadt zu entdecken, die sonst verborgen sind. Besonders in diesem Jahr, in dem schon im Mai hochsommerliche Temperaturem herrschten, habe ich großen Respekt vor allen, die die Herausforderung annahmen und ihre Gärten für die Öffentlichkeit freigaben. Erfahrene Gärtner wissen, es steckt viel Arbeit dahinter, unter solchen Bedingungen den Garten „hübsch“ zu machen. Aber es hat sich wieder gelohnt. Übrigens, wenn die Fotos nicht immer so „exakt“ sind, seht es mir bitte nach, wir waren teilweise in der prallen Mittagssonne unterwegs.
Doch nun die Einblicke in ein paar Gärten:
*** Familie Winkler ***
Ein besonders treuer Teilnehmer der Offenen Gärten in Halle ist die Familie Winkler, ihr Garten mitten im Paulusviertel mit dem wunderschönen Brunnen überrascht die Besucher immer wieder. Man kann praktisch zusehen, wie prächtig sich der Rosengarten entwickelt und der Blumenhartriegel, der auch uns vor ein paar Jahren inspirierte, ist eine wahre Augernweide.
Hier merkt man, Besucher sind willkommen – und die Servietten passen direkt zu dieser Rose.
*** Familie Herrman/Buscot ***
Ja, wenn man bei einer Biologin zu Gast ist, dann kann man solche kräftigen Pflanzen entdecken und gut gewachsene Kübelpflanzen. Diesem Garten von Familie Herrman/Buscot mitten in der Innenstadt von Halle merkt man sein professionelles Konzept an. Fein aufeinander abgestimmte Pflanzen sorgen für harmonische Anblicke und fügen sich in die umliegenden Gärten und Häuser ein. Tipps zur Bewässerung von Kübelpflanzen gab’s noch dazu. Das ist wirklich eine mediterrane Oase mitten im Großstadttrubel.
*** Ein vielseitiger Stadtgarten***
Bei diesem wunderschönen Stadtgarten hat uns besonders gefallen, dass er sich nicht nur über den Vorgarten, sondern auch über den Hinterhof und sogar über die Dächer ersteckt. Ist es nicht wunderbar, wenn die Bewohner nicht auf ein kahles Garagendach, sondern auf so eine grüne Insel schauen können? Wir haben erfahren, dass sich im Dachgarten über der oberen Wohnhausetage sogar schon Enten angesiedelt haben. Schön, wenn sich die Natur wieder ein Stück Innenstadt zurück erobert.
Auf der rechten Seite das begrünte Garagendach
*** Celtis Kulturgarten ***
Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des ehemaligen Schulgartens am Galgenberg. Wolfgang Aldag hatte ihn einst bei einem Spaziergang entdeckt und nun ist er als Celtis Kulturgarten ein Treffpunkt für Natur- und Gartenfreunde, naturbelassene Flächen wechseln mit bewirtschaften Flächen ab, Imker und ein Kindergarten haben hier ein Zuhause gefunden. Es gibt einen Felsengarten, Blumenwiesen, einen Kräutergarten, einen Teich mit Bachlauf und vieles mehr. Bei einem umfangreichen Kuchenbufett konnten sich die Besucher auf ihrer „Gartenreise“ stärken und musikalische Untermalung gab es gratis dazu.
*** Familie Wald/Neufeld – Eine Rosensammlung im Saalekreis ***
Auch im Saalekreis, der die Stadt Halle umschließt, haben wir einige bewundernswerte Gärten gefunden, hier als Beispiel die Rosensammlung der Familie Wald/Neufeld in Landsberg OT Reinsdorf. Obwohl Ende Mai die Rosenblüte erst begann, war der Garten schon sehr beeindruckend und verriet, wieviel Arbeit die Hausbesitzer für ihren Garten aufwenden.
Ein Garten voller Rosen mit vielen überraschenden Eindrücken und sehenswerten Details bot sich dem Besucher und Tipps zum Rosenschnitt gab’s noch dazu. Man kann den Garten auch außerhalb der Offenen Gärten besuchen, wir waren während der Rosenblüte im Juni noch einmal dort.
Das waren längst nicht alle Gärten, die bei den „Offfenen Gärten“ zu sehen waren. die anderen werden wir, wenn sie dann wieder öffnen, im nächsten Jahr besuchen.
Foto zum Pinnen
Herzliche Gartengrüße
Gisela Tanner