Liebe Gartenenthusiasten,
nun war ich schon zum dritten Mal eingeladen zum Gartenbloggertreffen in Stuttgart, und doch war es diesmal ganz anders als in den vergangenen Jahren. Die Organisatoren, denen ich noch einmal herzlich danken möchte, haben sich wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. Wir durften an einem Kreativworkshop mit Floristin Eleonore Schick teilnehmen, die auch durch ihre Bücher bekannt ist.
Workshop Moosherz gestalten
Eleonore Schick hier bei einem anderen Workshop auf der Messe
Für den Workshop hatte sie uns eine Menge Material mitgebracht, Kisten mit Moos, Holzwolle, Stroh, vielen Blüten und Blumenbindedraht in verschiedenen Farben standen bereit. Wofür sollte das wohl sein?
Das Geheimnis war schnell gelüftet, wir durften ein Moosherz gestalten. Mit gekonnten Handgriffen wies uns Frau Schick ein und bald waren alle mit viel Spaß dabei. Zunächst wurde der „Rohkörper“ aus Holzwolle oder Stroh geformt und dann mit einfachem Blumenbindedraht fixiert. Die Moosplatten dann um das „Gerüst“ zu legen, war besonders spannend. Wie mag das fertige Herz wohl aussehen?
Hier seht ihr mich zusammen mit Monika Geißler von Landhausidyll-Gartenkeramik
Dank des farbigen Blumenbindedrahtes – Gold, Silber oder Bronze – erhielt das ganze eine besondere Note und blumige Akzente setzten Blüten und verschiedene Äste. Diese wurden mit Bouillondraht befestigt und es war erstaunlich, wieviel unterschiedliche Herzen entstanden sind.
Mein Herz ist ganz schön voluminös geraten, erkennt ihr es auf dem „Gruppenbild“ wieder?
Alle machten mit Susanne vom Youtubekanal Dekoideenreich, Max vom Youtubekanal Dergartenkanal, Sabine von sabine-friedrich-design, Sigrun vom Bergblumengarten, Susanne von Travelsanne, Salvia von Liebstöckelschuh, Monika vom Gartendeko-Blog und Ines von Eclectic Hamilton hat sogar eine Kugel geformt.
Nun war es ja nicht umsonst ein Bloggertreffen, und so haben Monika (klick) und auch Ines (klick) eine genaue Anleitung für das Moosherz, teilweise auch mit Materialbezugsquellen in ihren Blogs veröffentlicht. Schaut doch gern mal rein.
Da wir – mein Mann hatte mich begleitet – immer noch nicht genug vom kreativen Gestalten hatten, sahen wir Eleonore Schick noch zu, als sie auf der Bühne der Gartenmessehalle einen Minigarten gestaltete, das war wirklich bezaubernd.
Gartentrends
Bevor wir aber auf unsere individuelle Entdeckungstour gingen, gab es noch einen weiteren Programmpunkt beim Gartenbloggertreffen, die Schaugärten der Messe besichtigen mit Petra Reidel vom Blätterwerkredaktionsbüro, und was wir dort sahen war wirklich sehr unterschiedlich, doch darüber werde ich euch im nächsten Blogbeitrag berichten.
Bis dahin herzliche Grüße
Gisela Tanner
[…] hatte euch ja im ersten Teil meines Posts zum Gartenbloggertreffen in Stuttgart von unserem Workshop mit Floristin Eleonore Schick berichtet, in dem wir unter ihrer […]
LikeLike
Hallo liebe Gisela,
ich danke Dir für Deinen Besuch im Gartendeko-Blog. Das war eine tolle Veranstaltung in Stuttgart und ich habe mich gefreut Dich dort kennenzulernen. Wir hatten viel Spaß beim Moosherz basteln. Wie schön, das hier in Bildern nochmal zu erleben. Danke für den Beitrag und herzlichste Grüße an Dich!
Monika
LikeLike
Ich fand die Veranstaltung auch sehr schön und inspirierend und habe mich gefreut, dich und viele andere Gartenblogger und – youtuber kennenzulernen. L G Gisela
LikeLike