Liebe Gartenenthusiasten,
bevor ich euch von dem wunderbaren und inspirierenden Gartenbloggertreffen auf der Messe in Stuttgart berichte, nehme ich euch noch einmal mit in unseren Aprilgarten.
Ich habe den Monat in diesem Jahr besonders genossen. Früher als gewohnt blühten Bäume und Sträucher mit den Blumen im Garten um die Wette. Praktisch über Nacht wurden die kahlen Bäume in frisches Grün getaucht. es war eine Freude, durch den Garten zu gehen. ( Die Sorge der Wetterexperten, dass es auf Grund der aktuellen Wetterlage wieder einen trockenen Sommer geben könnte, lassen wir mal außen vor. Darüber können wir uns später den Kopf zerbrechen.)
Blütenexplosion unserer Bäume und Sträucher
Doch nicht nur unser Kirschbaum beeindruckte uns mit seinen Blüten, auch die Magnolien waren ein Hingucker, besonders in der Abendsonne.
Ich habe verschiedene Sorten von Fächerahorn im Garten, die besonders gut im Schatten gedeihen. Die einen entfalteten ihre Blätter schon Ende April …
… andere rotblättrige zeigten zu dieser Zeit ihre Knospen.
Auch im Vorgarten ging es farbenfroh zu. Leider kenne ich den Namen des Strauches hier nicht, könnt ihr helfen?
Vor zwei Jahren haben wir unsere Harlekinweide im Vorgarten ausgetauscht. Die hatte uns leider wenig Freude bereitet. Deshalb haben wir im zeitigen Frühjahr in unserer Baumschule noch einmal eine neue gekauft, und die scheint sich gut zu entwickeln. Qualität macht sich eben bezahlt!
In unserer Hecke habe ich noch diese Weigelie entdeckt, keine Ahnung, wie sie dorthin gekommen ist, aber ich freue mich trotzdem.
Frühlingsblumen dürfen nicht fehlen …
Eine Augenweide sind für mich immer wieder die Küchenschellen (Kuhschelle, Pulsatilla). Sind ihre Blüten nicht bezaubernd?
Vergißmeinnicht dürfen natürlich auch nicht fehlen, sie haben sich irgendwann mal ausgesät und „wandern“ nun durch unseren Garten. Wer soll schon etwas dagegen haben?
Die ersten Steingartenpflanzen erfreuen uns genauso mit ihren Blüten, ich habe diese mal geschenkt bekommen. Jetzt beleben sie unseren Eingangsbereich.
Auch diese feinblättrige Pfingsrosen zeigte bereits Ende April ihre Knospen …
… und ganz versteckt und halb im Schatten habe ich Ende April(!) schon diese Rosenblüte entdeckt.
Ja, und die Hornveilchen in meinen Kübeln blühen immer noch.
Frühe Ernte im Garten und im Hochbeet
Die Erdbeeren sind zwar noch nicht erntereif, aber sie blühen kräftig.
Dafür haben wir in unseren Hochbeeten schon einige Salatköpfe und Radieschen geerntet.
Auch die Kohlrabies sehen ganz passabel aus. Tomaten haben wir zwar schon vorgezogen, aber noch nicht ausgepflanzt.
Wir konnten aber schon fleißig Kresse ernten.
Es macht doch immer wieder Spaß, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu verzehren, auch wenn wir vom Selbstversorgergarten weit entfernt sind und der Ziergarten überwiegt.
Ich hoffe, ihr habt auch so viel Freude an euren kleinen (oder großen) Refugien, sei es im Garten oder auf dem Balkon!
Alles Gute bis zum nächsten Mal!
Herzlichst
Gisela
Der Strauch in eurem Vorgarten ist ein Schattenglöckchen, denke ich. So einen haben wir auch schon ein paar Jahre, er hat bei uns diesmal nicht so schön geblüht.
Wieder sehr schön beschrieben und tolle Fotos in deinen Beiträgen. Das
Anschauen macht viel Freude.
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Lieben Dank für die Information!
LikeLike