Wohin mit den Äpfeln aus dem Garten – Apfelmus schnell angerührt

Liebe Gartenenthusiasten,

Garten 08 2019

Dieser Beitrag soll euch anregen, die vielen herabgefallenen Äpfel nicht einfach zu entsorgen, sondern ein leckeres Apfelmus daraus zu kochen. Das geht ganz einfach und ich habe es mir vor Jahren bei meiner Schwiegermama abgeschaut. Wir essen das Mus gern zu Kartoffelpuffer (Reibekuchen),  Eierkuchen (Pfannkuchen) oder einfach nur als Kompott.

Apfelmus zubereiten

Richtig losgelegt mit der Apfelverwertung haben wir im vorigen Jahr, als wir von einer wahren Apfelschwemme überrollt wurden. In diesem Jahr ist die Ernte zwar nicht ganz so reichhaltig, aber immer noch ziemlich ertragreich. Also habe ich über mehrere Tage herabgefallene, aber noch ansehnliche Äpfel zusammengesammelt, diese  dann geviertelt und – falls vorhanden – schadhafte Stellen herausgeschnitten, die Schale habe ich nicht entfernt. Das alles muss dann aufgekocht werden bis die Äpfel weicht sind.

Apfelmus zubereiten

Nun kommt die „Flotte Lotte“ – ein Handpassiergerät – ins Spiel, denn dorthinein fülle ich die weiche Apfelmasse wenn sie etwas abgekühlt ist, und drehe sie von Hand durch, so dass ein feines Mus entsteht. Um das alles zu verfeinern gebe ich Zucker nach Bedarf und Vanillezucker oder Zimt hinzu. Denkbar wäre auch, etwas Ingwer und andere Gewürze mitzukochen. Kürzlich habe ich noch einen Schuß frisch ausgepressten Apfelsinensaft dazugegeben. Das hat uns auch sehr gut geschmeckt.

Apfelmus zubereiten

Ein guter Begleiter ist Vanillesoße oder wer es kalorienreicher mag – Schlagsahne. Da meist größere Portionen entstehen, koche ich alles, was wir nicht gleich verwerten, im Schnellkochtopf ein. Dazu fülle ich es in Schraubgläser und richte mich nach den Herstellerangaben meines Schnellkochtopfes.

Im Winter, wenn im Garten schon längst nicht mehr blüht, machen wir es uns dann mit einer Schale Apfelmus gemütlich und träumen vom nächsten Sommer. Nicht zu verachten ist auch ein Apfelmuskuchen mit Zuckerguss.

Guten Appetit!

Herzlichst

Gisela Tanner

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..