Liebe Gartenenthusiasten,
habt ihr die trockenen und heißen Tage in den letzten Wochen gut überstanden? Wir haben zum Glück immer wieder ein schattiges Plätzchen im Garten gefunden, auch wenn unser kleines Refugium durch die Trockenheit einige „Kratzer“ abbekommen hat. Der Rasen ist größtenteils vertrocknet oder hat viele kahlen Stellen bekommen. Außerdem höre ich im Hintergrund Motorsägengeräusche, denn mein lieber Mann ist gerade dabei, unsere vertrocknete Tannenhecke zu beseitigen, was für ein Jammer!
Und doch bin ich froh, dass wir diesen kleinen Rückzugsort haben. Wie mag es da den ehemaligen Kleingartenbesitzern in unserer Nähe gehen, die vor einiger Zeit ihre Parzellen räumen mussten. Neue Häuser sollen dort gebaut werden. Wieder ein Stück Grün weniger!
Bis auf den Rasen und die Hecke haben sich unsere Pflanzen dank unzähliger „Ladungen“ aus Gießkannen und Wasserschläuchen ganz gut gehalten, so wie dieses Mädchenauge, das wirklich sehr genügsam ist, aus dem Garten der Großmutter meines Mannes stammt und sich bei uns ausgebreitet hat.
Gerade haben wir einen größeren Teich ausgehoben und die Seerosen scheinen sich dort wohlzufühlen, auch wenn wir von der Pracht eines Seerosenteiches à la Monet noch weit entfernt sind.
Glücklicherweise haben sich auch unsere Rosen zu einer zweiten Blüte entschlossen so wie die Rose „Fourth of July“ die ungefüllt und deshalb auch bienenfreundlich ist. Sehr blühfreudig ist auch die „Sangerhäuser Jubiläumsrose“ in Rosa, die ich vor Jahren mal direkt dort im Rosarium gekauft habe.
Eine treue Partenerin unserer Kletterrosen am Haus ist die Clematis „Prinz Charles“, die schon seit Juni unermüdlich blüht. Sehr edel ist auch die Clematis ‚Princess Kate‘, bisher konnte ich sie leider nicht dauerhaft bei uns im Garten ansiedeln.
Auch der Phlox ist bei uns ein treuer Begleiter in der Sommerzeit, wir haben inzwischen verschiedene Farben davon im Garten, in diesem Jahr ist die Blühfreude etwas verhalten.
Ich finde, in Weiß macht diese schöne Sommerpflanze auch etwas her!
Gut entwickelt hat sich die schöne Leycisterie „Purple Rain“, die ich mir im vorigen Jahr für meinen Gutschein anlässlich eines Bloggerwettbewerbs hier ausgesucht habe.
schöne Leycisterie „Purple Rain“
Dank unserer Hochbeete können wir auch mit unserer kleinen Gemüseernte zufrieden sein. Der Hokaido Kürbis hat nicht nur einen großen Teil unserer angegriffenen Rasenfläche verdeckt, er macht auch mit seinen Blüten etwas her und entwickelt kräftige Früchte.
Auch mit unserer Tomatenernte können wir zufrieden sein …
… und die ersten Falläpfel haben wir auch schon aufgesammelt, das gibt das erste selbst gemachte Apfelmus in diesem Jahr.
Wer hätte das gedacht, eine Fackellilie hat sich auch noch in unserem Garten versteckt, ist das nicht eine ausdrucksstarke Pflanze?
Ich hoffe, ihr habt’s auch nett in eurem Garten – trotz der Trockenheit.
Habt noch eine wunderbare Sommerzeit!
Herzlichst
Gisela Tanner