Südtirol – Bergblumen am Wegesrand

Liebe Gartenenthusiasten,

Bergblumen SüdtirolEnzian

als wir Anfang Juni in Südtirol waren, wollten wir uns eigentlich die blühenden Alpenrosen anschauen, aber die Natur lässt sich nun mal nicht beeinflussen, und so kam alles ganz anders. Wie wir von den Einheimischen erfuhren, stellte sich der Winter und damit der Schnee in der Saison 2019/20 recht spät ein und hielt dafür lange an.

So mussten wir bei unseren Wanderungen, die uns in der Region Meran 2000 bis auf 2300 m Höhe führten, so manches Schneefeld überwinden und konnten gleichzeitig die typischen Frühlingsblumen entdecken. Welche Kraft muss wohl in den Pflanzen stecken, wenn sie sich in so einem – teils noch gefrorenen  – Boden an die Oberfläche arbeiten können.

Bergblumen Südtirol

Wir entdeckten aber nicht nur Krokusse …

Bergblumen Südtirol

Bergblumen Südtirol

sondern auch Primeln …

Bergblumen Südtirol

Kuhschellen …

Bergblumen Südtirol

Bergblumen Südtirol

… und Huflattich.

Bergblumen Südtirol

Der Schnee in den höheren Lagen schmolz zusehends und gab immer mehr von der Natur frei.

Von früheren Reisen nach Südtirol hatten wir in Erinnerung, dass rund um dem Hirzer besonders viele Alpenrosen anzutreffen waren. Also ging’s mit der Seilbahn hinauf.

Bergblumen Südtirol

Aber auch dort ließ die Blüte dieser bezauberden Alpengewächse noch auf sich warten. Dafür haben wir ein paar pralle Knospen entdeckt …

Bergblumen Südtirol

… und wurden in niederen Regionen von saftige grünen Bergwiesen überrascht.

Bergblumen Südtirol

Bergblumen Südtirol

Lichtnelken und Sumpfvergißmeinnicht waren nur einige der Blütenstars dort.

Bergblumen Südtirol

Bergblumen Südtirol

Die Trollblumen haben es uns genauso angetan …

Bergblumen Südtirol

… und ganz im Verborgenen im tiefen Wald entdeckten wir noch ein paar Blüten vom Waldsauerklee.

Bergblumen Südtirol

Jeder Tag und jede Wanderung brachten uns neue Entdeckungen in dieser wunderschönen Region. Außerdem konnten wir noch an einem Wildkräuterspaziergang teilnehmen, einiges über das Brotbacken erfahren und die zauberhaften Gärten von Schloss Trautmannsdorf in Meran waren auch nicht weit. Ein Grund mehr, noch einmal  wiederzukommen.

Bergblumen Südtirol

Ihr könnt mir glauben, die Speicherkarten der Fotoapparate von meinem Mann und mir waren übervoll und es hat einige Zeit gedauert, bis ich das alles sortiert habe, und doch kann ich euch hier nur einen Bruchteil unserer Fotos zeigen.

Bergblumen Südtirol

Übrigens, der Enzian blüht ja wirklich in einem sehr kräftigen Blau, das war nicht zu übersehen!

Bergblumen Südtirol

Habt noch einen wunderschönen Gartentag!

Herzlichst

Gisela Tanner

2 Kommentare

    • Liebe Kathrin,
      Ja es war wirklich spannend, Frühlingsblumen mitten im Schnee! Danke noch für den Tipp zu deinem Blogumzug! LG Gisela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..