Liebe Gartenenthusiasten,
ihr erinnert euch vielleicht, als wir Anfang Juni aus unserem Urlaub zurückkamen, standen die Rosen bereits in voller Blüte und unser Rasen war gerade auf dem Weg der Erholung vom trockenen Sommer im vorigen Jahr. Obwohl es heute Nacht endlich wieder einmal geregnet hat, sehen unsere Rasenflächen sehr mitgenommen aus, und als wäre das nicht genug, ist unsere Tannenhecke sozusagen über Nacht braun geworden und wohl nicht mehr zu retten. Es muss also ein neuer Sichtschutz her. (Ich werde berichten.) So richtig glücklich waren wir mit dieser Hecke in den letzten Jahren sowieso nicht mehr, sie ist zu ausladend geworden und auch das Grün sah nicht gerade frisch aus.
Glücklicherweise setzen unsere Rosen noch immer Akzente, wie z.B. die „Leonardo da Vinci red“ und die „Leonardo da Vinci“ in Rosa in unserem Vorgarten. Beide Pflanzen blühen – wie von unserem Rosenhändler versprochen – sehr kräftig.
Auf die Idee, einen Blumenhartriegel zu pflanzen, sind wir vor ein paar Jahren nach dem Besuch der „Offenen Gärten“ in Halle gekommen. Bei uns blüht er bisher aber nur so mittelprächtig. Wir hoffen, es wird noch besser. Geduld ist ja schließlich eine der Gärtner-Tugenden.
Die Clematis, die wir im vorigen Jahr gepflanzt haben, zeigte im Juni erste Blüten, die halbschattige Lage scheint ihr gut zu bekommen.
Eine Augenweide mit ihren weißen Blüten ist immer wieder die Palmlilie (Yucca). In diesem Jahr hat sie gleich mehrere Blütendolden angesetzt. Die Pflanze rechts daneben gefällt mir auch sehr gut (größeres Bild darunter). Leider kenne ich ihren Namen nicht, da sie sich wild ausgesät hat. Könnt ihr helfen?
Ja, und was wäre ein Sommergarten ohne den Lavendel. Er ist so genügsam, verträgt auch große Trockenheit und lockt Insekten – besonders die Hummeln – an. Wenn man ihn nicht gleich zurückschneidet bildet er Samen und vermehr sich von allein.
Das Zierlauch hatte mitte Juni seine Hauptblütezeit und die Dreimasterblume darunter „wandert “ durch den Garten ohne dass wir sie neu gepflanzt haben.
Gefreut haben wir uns, dass der Perrückenstrauch so gut angewachsen ist und auch die großblättrige Funkie (Foto darunter) macht sich gut im Schattenbeet.
Die Taglilien erfreuen uns inzwischen mit ihren vielen Blüten und aus dem Obst- und Gemüsegarten gibt es auch Neuigkeiten, doch dazu demnächst mehr.
Habt noch eine wunderschöne Sommerzei, ganz gleich ob im Urlaub, zu Hause, in der Natur oder im Garten!
Herzlichst
Gisela Tanner
Wie mir Ines Wilhelms via Facebook mitteilte, handelt es sich bei der gesuchten Pflanze um den einjährigen Rittersporn, der sich selbst aussät. Nun hoffe ich, dass er sich in meinem Garten wohlfühlt und sich weiter verbreitet. LG Gisela
LikeLike
Liebe Gisela, bei uns spielt das Wetter ziemlich verrückt. Nun ist es saukalt, davor war es affenheiß. Und du Pflanzen? Gedeihen eher mittelprächtig. Im Gegensatz zu anderen Jahren konnten wir erst kaum etwas ernten. Schade, dass Eure Hecke kaputt ist. Vielleicht findet ihr etwas Besseres.
LG Kathrin
LikeLike
Liebe Kathrin,
bei uns spielt das Wetter auch verrückt, heute Nacht hat es sogar wieder einmal geregnet. Ansonsten kommen wir mit dem Wässern gar nicht hinterher. An unserem „Heckenproblem“ arbeiten wir noch.
Dir und deinen Lieben alles Gute
Gisela
LikeLike