Nach unserem Urlaub – ein Garten voller Rosen …

Liebe Gartenenthusiasten,

 

Grüße aus meinem Rosengarten ...

ich melde mich zurück von unserem Urlaub, der uns diesmal nach Italien führte, ein Zwischenstop in Verona, ein paar Tage im (verregneten) Venedig und dann eine wunderbare Woche in Südtirol mit Wandern, Brot backen, Kräuterspaziergang und vielem mehr. Doch dazu werde ich demnächst einen extra Beitrag veröffentlichen. Eigentlich wollten wir in Südtirol die Alpenrosenblüte bestaunen, doch in diesem Jahr kommt alles etwas verspätet, so die Einheimischen, des späten Winters 2018/19 in den Bergen wegen.

Um so überraschter war ich, als uns zu Hause ein üppig blühender Rosengarten erwartete, in der Woche zuvor soll es ein wahres Blütenmeer gewesen sein, sagte uns die Nachbarin. (Weiter unten gebe ich euch noch ein paar Rosen-Pflegetipps.)

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Nicht nur diese kräftig rot blühende Kletterose erwartete und am Eingang zu unserem Rosengarten, (eine unserer ersten Rosen-Käufe vor vielen Jahren).

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Blüten in vielen Farben

Auch Blüten in Rose, Apricot, Altrosa und vielen Schattierungen zieren im Moment in unserem Garten …

Grüße aus meinem Rosengarten ...

… ob an der Hauswand, am Rosenbogen, als Strauch oder als Edelrose im Beet.

Grüße aus meinem Rosengarten ...Leonardo da Vinci

Im Vorgarten blüht die „Leonardo da Vinci“ in Rosa. Ein Rosenspezialist hat sie uns empfohlen, sie soll langanhaltend und kräftig blühen und auch noch eine stattliche Höhe erreichen. Bisher hält sie alle Versprechen, es gibt sie übrigens auch in Rot („Leonardo da Vinci red“).

Rosenpflegetipps

Damit die Rosen in jedem Jahr fleißig blühen, häufele ich sie im November an. Wenn dann im nächsten Frühjahr die Forsythien blühen, werden sie abgehäufelt, zurückgeschnitten, mit speziellem Rosendünger gedüngt und danach kräftig gegossen. Da die Rosen Tiefwurzler sind, überstehen sie auch eine kurze Dürre-Periode. Während der Blüte sollte man sie aber regelmäßig wässern, das gilt auch für neue Pflanzen, die sich im Boden erst noch ihren Halt suchen müssen. Während der Blütezeit schneide ich Verblühtes konsquent ab, so kommt es oft auch noch zu einer zweiten Rosenblüte.

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Die Blühfolge

Zuerst blühen bei uns die Kletter- und die Strauchrosen. Wenn sie sich gegen den blauen Himmerl recken, sehen sie besonders schön aus.

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Dank der vielen Blüten neigten sich einige Kletterrosen bis zum Boden.

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Wenn die Kletter- und Strauchrosen langsam verblühen, kommen die Edelrosen zum Vorschein, man ziert sich halt ein wenig.

Ich finde, unsere Rosen blühen in jedem Jahr schöner. Es scheint ihnen zu helfen, dass sie im Laufe der Zeit tief verwurzelt sind. Hier seht ihr noch ein paar besonders schöne Blüten.

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Grüße aus meinem Rosengarten ...

So, ich hoffe, es hat euch gefallen in unserem Rosengarten. Schaut doch bald mal wieder vorbei.

Grüße aus meinem Rosengarten ...

Bis dahin herzliche Grüße

Gisela Tanner

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..