Grüße aus meinem Maigarten

Liebe Gartenenthusiasten,

Garten Mai 2019

heute möchte ich euch mitnehmen in meinen Maigarten.
Es ist mir immer wieder eine Freude, die Veränderungen in unserem kleinen Refugium zu beobachten. Glaubt man den alten Bauernregeln, muss es bei der bisherigen Regenbilanz ein ertragreiches Gartenjahr werden, so wie sich der Mai bisher präsentiert hat. Einige Rhododendren haben besonders kräftig geblüht (Foto oben).  Andere aber haben – wohl noch in Folge des letzten trockenen Sommers – In diesem Jahr keine Blüten angesetzt.

Und nun, darf ich vorstellen, die einzige Tulpe, die in diesem Jahr bei uns geblüht hat, den unermüdlichen Wühlmäusen in unserem Garten sei Dank!

Garten Mai 2019

Aber dafür ist die Blüte doch besonders schön, oder?

Der erste Maiblüten-Bote war allerdings unser uralter Flieder und ich staune immer wieder, wie gut er sich über die Jahre hält. Ab und zu ein Verjüngungsschnitt, das war’s schon mit der Pflege.

Garten Mai 2019

Normalerweise schneide ich die Blüten der Frühblüher ab, damit die Kraft in die Wurzeln geht, aber bei der Kuhschelle (Pulsatilla) mache ich eine Ausnahme, weil mir die Fruchtstände so gut gefallen. Die Pflanze blüht trotzdem jedes Jahr aufs Neue.

Garten Mai 2019

Die Hornveilchen – auf dem Foto im Eingangsbereich – blühen auch noch fleißig. Hier haben sie Konkurrenz von den Funkien bekommen.

Garten Mai 2019

Die Pfingstrosen dürfen im Maigarten natürlich nicht fehlen, auch wenn sie in diesem Jahr nicht so zahlreich blühen wie gewohnt.

Garten Mai 2019

Immer wieder an anderen Stellen breitet sich die Akelei aus. Sehen die Blüten nicht bezaubernd aus, wenn sie sich im Wind wiegen? Ich mag ihre filigrane Struktur.

Garten Mai 2019

Jeden Morgen werde ich bei meinem Gartenrundgang überrascht, so kam kürzlich schon die erste Luppine zum Vorschein.

Garten Mai 2019

Früher als gewohnt zeigen sich die Rosen in diesem Jahr, so wie hier die Strauchrose Westerland.

Garten Mai 2019

… oder diese Kletterrose …

Garten Mai 2019

Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, bei uns steht auch ein Buddha im Garten. Angeblich sollen diese Figuren ja die Gartenzwerge des 21. Jahrhunderts sein, aber mir gefällt’s, und so haben wir ein wenig asiatisches Flair und in der Abendsonne sieht der Gute besonders nett aus.

Garten Mai 2019

Nun müssen nur noch die Kirschen fleißig tragen, bisher sieht es ja recht vielversprechend aus!

Garten Mai 2019

So, ihr Lieben, ich hoffe, mein kleiner Gartenrundgang hat euch gefallen.

bis zum nächsten Mal herzliche Gartengrüße

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..