Liebe Gartenenthusiasten,
bei Sonnenschein einen guten Eindruck zu hinterlassen, das kann ja jeder (Park), aber auch wenn der Himmel trüb ist und immer wieder Regentropfen vom Himmel fallen die Besucher zu begeistern, da gehört schon etwas mehr dazu. Wir hatten uns das Wetter nicht ausgesucht, als wir Ende April die Insel besuchten, von der wir schon soviel gehört hatten. Aber als Gartenliebhaber an den Bodensee zu fahren ohne die Mainau zu besuchen, das geht einfach gar nicht! So machten wir uns dann – eingepackt in regensichere Kleidung – auf den Weg, die 45 ha große Blumeninsel zu erkunden, und wir waren nicht die Einzigen. Glücklicherweise lag gleich am Eingang ein Faltplan aus, so dass wir uns einen Überblick verschaffen und den Weg planen konnten.
Der Park ist in viele Gartenräume unterteilt, vom Kräuter- und Küchengarten bis hin zum Insekten- und interkulturellen Schulgarten. Großzügig gestaltete Terrassen wechseln mit Rosenpromenaden und Strauchgärten ab. Ein Weinerlebnispfad ist genauso zu finden wie eine beeindruckende Baumsammlung. Je nach Jahreszeit locken der Hortensienweg, Pfingsrosen- oder Dahlienbeete und natürlich Rosenbeete die Besucher an. Bepflanzungen mit Wechselflor laden genauso zum Schauen ein wie Beete mit mehrjährigen Stauden oder eine Frühlingsallee.
Tulpen im Regen
Zum Zeitpunkt unseres Besuches standen die Tulpen in voller Blüte und auch andere Frühblüher zeigten sich von ihrer besten Seite. Wie zauberhaft das nach einem frischen Regenguss aussieht, möchte ich euch jetzt zeigen:
***
***
***
***
Bunte Blumenvielfalt
Besonders waren wir von der italienischen Blumenwassertreppe beeindruckt, über die das Wasser munter in den Bodensee plätscherte, weiß, rot und gelb waren die Hauptfarben der Bepflanzung.
***
Nicht nur bei unserem Besuch der Insel Mainau ist uns aufgefallen, dass der Trend zu bunten Staudenmischbeeten geht. Ist diese Rabatte am Ufer des Bodensees nicht bezaubernd? Sie nimmt den Schwung des Wassers mit …
… und eine Blick über den Bodensee gibt’s natürlich auch – als Vergißmeinnicht-Beet.
Die eine oder andere Pflanze haben wir uns auch für unseren Garten vorgemerkt, z.B. diese Wolfsmilch …
… die sich auch zwischen Gräsern gut einfügt.
Für diese blau-violette Schönheit und die Pflanze darunter konnten wir den Namen leider nicht entdecken, kennt ihr sie?** Schreibt es gern im Kommentar. In den meisten Fällen fanden wir aber hilfsbereite Mitarbeiter, die uns die Namen der Pflanzen mitteilen konnten.
** Die Namen der gesuchten Pflanzen gibt’s jetzt im Kommentar!
***
** Die Namen der gesuchten Pflanzen gibt’s jetzt im Kommentar!
Zur Ruhe kommen
Nach dieser farbenprächtigen Blumenvielfalt hatten wir Lust auf ein wenig Grün und suchten uns Orte mit natürlicher Ausstrahlung. Auch davon gibt’s auf der Insel genug, ob in der Nähe alter Bäume …
… am Ufer des Bodensees
… oder auf einer naturbelassenen Bank.
Da kann es schon mal passieren, dass einem geheimnisvolle Wesen aus Holz begegnen …
Die gute Nachricht ist, dass man sich auch bei schlechtem Wetter auf der Insel Mainau nicht langweilen muss, schließlich gibt es auch ausreichend Innenräume, die auf Besucher warten. Wir haben es uns bei Kaffee und Kuchen im Palmenhaus gemütlich gemacht und die Orchideenausstellung bestaunt, und da war manche Rarität zu entdecken.
***
Auch das Schloss, die Schlosskirche oder das Schmetterlingshaus sind einen Besuch wert. Es gibt übrigens außer dem Café im Palmenhaus, das wir besuchten, auch viele andere Möglichkeiten, sich zu versorgen, von der Inselbäckerei über mehrere Biergärten, Gaststätten und Cafés bis hin zum Würstle-Grill.
Kinder können sich nicht nur auf mehrere Spielplätze, sondern auch auf die Garteneisenbahn oder den Mainau-Bauernhof freuen. Der bietet so manche Überraschung und auf dem Weinerlebnispfad tummeln sich einige Schafe.
Mit Liebe zum Detail
Wichtig war uns bei aller Vielfalt den Blick für die Details nicht zu verlieren, so wie diese im Insektengarten:
***
***
Das war wirklich ein wunderschöner Tag, den wir auf der Blumeninsel verbrachten und voll mit Inspirationen für den eigenen Garten und mit dem Wunsch, noch einmal wiederzukommen verließen wir die Insel.
Ich hoffe, ihr hattet in letzter Zeit auch so schöne Gartenerlebnisse. Was könnt ihr empfehlen?
Bis zum nächsten Mal!
Herzlichst
Gisela Tanner
Herzlichen Dank an Frau Kopatsch von der Insel Mainau für die ausführlichen Namen der mir unbekannten Pflanzen:
Die obere (blaue Glöckchen) ist eine Persische Kaiserkrone (Fritillaria persica), vermutlich die Sorte ‚Adiyaman‘ und darunter (blae Sternchen) ist eine Prärielilie (Camassia leichtlinii), vermutlich die Sorte ‚Coerulea‘.
Wieder ein paar Pflanzen mehr auf meiner Wunschliste!
LikeLike