Wasserspiele im Walzertakt und vieles mehr auf der Buga in Heilbronn

Liebe Gartenenthusiasten,

Bundesgartenschau HeilbronnBUGA-Zwerg Karl

zugegeben, wer einen Garten hat, dem wird im Sommer nicht langweilig. Aber die Bundesgartenschau, die in diesem Jahr in Heilbronn zu sehen ist, wollten wir uns trotzdem nicht entgehen lassen. Dass diesmal nicht nur eine Gartenausstellung zu erleben ist, sondern auch Einblicke in urbanes Wohnen gegeben werden, klang sehr verlockend, und so konnten wir nicht nur sehenswerte Blumenrabatten bestaunen.

Bundesgartenschau Heilbronn

Da wir mit dem Auto angereist sind, haben wir den Eingang „Wohlgelegen“ genutzt. Der ist nahe der Autobahnabfahrt und der Parkplatz ist direkt neben einem der Buga-Eingänge. Schon in diesem Bereich gibt es einiges zu sehen, z.B. einen üppigen Gemüsegarten.

Bundesgartenschau Heilbronn

Ein Spaziergang am neu gestalteten Neckarufer führte uns auf das weitere Ausstellungsgelände. Auf dem Weg luden u.a. ein Experimentierschiff und die Ausstellung „Neckar im Wandel der Zeit“ ein.

Bundesgartenschau Heilbronn

Eine „Wassertreppe“ leitete uns zum Bereich des neu angelegten Karlssees weiter, auf dem gerade die Wassershow begann. Diese besonderen Wasserspiele lockten viele Besucher zum Verweilen an. Von Donnerstag bis Samstag sind sie abends sogar illuminiert.  Tagsüber sind sie zwei Mal stündlich zu erleben und so haben wir sie uns während unseres Besuches von verschiedenen Standpunkten aus ansehen können. Das war immer wieder überraschend.

Bundesgartenschau Heilbronn

Sehenswert ist auch die abwechslungsreiche Ufergestaltung.

Bundesgartenschau Heilbronn

Wem das Lustwandeln am neu bepflanzten Ufer des Karlssees nicht ausreicht, der kann seine Kräfte auch am Kletterfelsen messen. Das alles gehört zur Sommerinsel der Buga, die eine Vielzahl unterschiedlicher Ausstellungspunkte enthält. Bemerkenswert sind die wellenförmigen Beete.

Bundesgaertenschau Heilbronn 2019

Noch beeindruckt von den Wasserspielen, kamen wir zu einem Bereich, der so ganz nach meinem Geschmack war, zum Rosen- und Duftrosengarten. Ich hab mir gleich ein paar Rosensorten vorgemerkt und alles bei einem Glas Wein in einer der vielen Gastroeinrichtungen wirken lassen.

Bundesgartenschau Heilbronn

Bundesgartenschau Heilbronn

Bevor wir uns der Blumenschau „Pink Flamingo“ widmeten,  schauten wir noch in den Gleisbereich des Ausstellungsgeländes vorbei, dort hatten die Buga-Gärtner nicht nur verschiedenste Kakteen gepflanzt, sondern Modelleisenbahnen und „ausgewachsene“ Loks luden zum Schauen ein, schließlich war hier einst ein Güter- und Warenumschlagsplatz mit Flusshafen und Güterbahnhof.

Bundesgartenschau Heilbronn

Bundesgartenschau Heilbronn

Bundesgartenschau Heilbronn

Nicht entgehen lassen sollte man sich die Blumenschauen  im ehemaligen Fruchtschuppen der Deutschen Bundesbahn. Insgesamt werden dort nacheinander 23 solcher floristischen Präsentationen gezeigt, die sich jeweils einer bestimmten Epoche widmen. Während unseres Besuches war das Thema „Pink Flamingo“, es ging um die 80er Jahre.

Bundesgartenschau Heilbronn

Bundesgartenschau Heilbronn

Gleichzeitig waren auch korpulente Arrangements floralen Tischschmucks zu sehen, gestaltet von koreanischen Floristikstudenten aus Seoul.

Bundesgartenschau Heilbronn

Unser BUGA-Besuch war auch für Überraschungen gut, so bereiteten im Außenbereich des Lokschuppens gerade mehrere Grill-Experten leckere Speisen zu und wir durften zusammen mit den anderen Zuschauern sogar probieren.

Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Sieht das nicht lecker aus!!!

Nun hatten wir schon so viel gesehen und waren noch lange nicht am Ende der Ausstellung. In den Themengärten und den 19 Gartenkabinetten im „Inzwischenland“ konnten wir uns unterschiedlichste Anregungen für den eigenen Garten holen. Ganz gleich ob Bunter Garten, Kunst Handwerk Garten, Bienengarten oder essbarer Garten, für jeden war etwas dabei. Besonders gut hat mir der Dahliengarten gefallen und vielleicht entschließen wir uns doch noch, dafür in unserem Garten ein kleines Eckchen bereitzuhalten. Beeindruckend war auch der neu angelegte Weinberg, der so typisch für die Region rund um Heilbronn ist.

Bundesgartenschau Heilbronn

Wir haben ja schon viele Gartenschauen gesehen und jede war auf ihre Art besonders. Was wir aber noch nicht erlebt haben, war eine solche Schau, die mit dem Thema Architektur verbunden ist. Bevor wir uns diesem Bereich ansahen, haben wir erst einmal eine Runde im Heilbronnforum geschaukelt.

Bundesgartenschau Heilbronn

Die Bundesgartenschau Heilbronn möchte mit dem Thema Architektur Impulse für den Städtebau setzen. Sehenswert sind die zwei Pavillons aus Holz bzw. Karbonfasern, die nach Konstruktionsvorbildern aus der Natur gestaltet wurden.

Bundesgartenschau Heilbronn

Bundesgartenschau Heilbronn

Eine Jugendherberge sowie  22 Wohn- und Geschäftshäuser wurden in die Ausstellung integriert und sind bereits bewohnt. Das Stadtquartier Neckarbogen soll aber nach der BUGA noch wachsen. Neben einer Musterwohnung zum barrierefreien Wohnen sind im Erdgeschoss auch noch Ausstellungen zu vielfältigen Themen zu sehen.

Bundesgartenschau Heilbronn

Nun habe ich euch schon so viel von der BUGA gezeigt, aber das ist noch immer nicht alles, am besten, ihr schaut selbst mal vorbei. Uns hat es sehr gut gefallen.

Ein paar Fakten

  • Die Gartenschau lädt noch bis zum 6.Oktober ein.
  • 40 ha beträgt die Ausstellungsfläche, die auf einer ehemaligen Gewerbebrache angelegt wurde.
  • Der Neckaruferpark ist 1,6 km ist lang.
  • Zwei Seen wurden neu angelegt.
  • 1 Mio Blumenzwiebeln wurden im letzten Herbst gesteckt.
  • Neben 100 Tsd. Stauden wurden auch 8 000 Rosen gepflanzt.
  • Dauerhaft bleiben 964 Bäume stehen.

Ein paar Tipps

  • Nehmt euch unbedingt einen Lageplan, der überall ausliegt, mit. Sonst verpasst ihr so einiges.
  • Da wir montags auf der Ausstellung waren, waren auch die gastronomischen Einrichtungen nicht überlaufen. Wie es an den Wochenenden ist, kann ich nicht beurteilen.
  • An sonnigen Tagen empfiehlt sich eine Kopfbedeckung, denn einige Bereiche sind noch nicht beschattet.
  • Unbedingt auch in den Architekturbereich gehen, der ist wirklich sehenswert.
  • Nehmt euch viel Zeit, es lohnt sich!!!

Bundesgartenschau Heilbronn

Beim Fotografieren hat mich mein Mann unterstützt. Mit den nötigen Fakten hat mich die Presseabteilung der BUGA Heilbronn versorgt.

Herzliche Sommergrüße

Gisela Tanner

2 Kommentare

  1. Liebr Gisela,
    ich mag solche Gartenschauen sehr. Hol mir dort auch immer wieder neue Inspirationen. Vielen Dank für die tollen Bilder.
    Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche und schicke dir ganz liebe Grüße,
    Christine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..