Liebe Gartenenthusiasten,
der April macht im Moment seinem Ruf alle Ehre und so ist es für die Gartenarbeit zu ungemütlich und zum Herumsitzen zu langweilig. Unsere Reisetätigkeit wollen wir im Moment auch einschränken, also wird es Zeit, sich in der Heimatstadt umzusehen, in unserem Fall in Halle (Saale). So entstanden ein paar Aufnahmen, in den meisten Fällen mit dem Mobilgerät und bei trübem Wetter, aber wir waren trotzdem beeindruckt.
Ein besonders schöner Anblick sind die Wildkirschen in der Parkstraße im Zentrum von Halle. Wer es noch nicht getan hat, sollte unbedingt solche Kleinode besuchen und die Parks der eigenen Stadt oder Gemeinde entdecken, es lohnt sich. Viel zu oft richten wir unsere Aufmerksamkeit nur auf auswärtige Sehenswüdigkeiten.
Erfreulich sind die vielen kleinen Pflanzinseln in der Stadt, hier mit einer bunten Mischung von Frühlingsblumen.
Zu jeder Jahreszeit ist der Besuch des Stadtgottesackers zu empfehlen, der schon Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Im Jahr 2011 wurde er lt. Wikipdia zu den schönsten 3 Friedhöfen Deutschlands gewählt. Hier ein kleiner Einblick. (Übrigens blühen dort gerade unzählige Blausterne – Scilla.)
Wenn Straßenbahnhaltestellen so kräftig begrünt sind, wird das Warten auf die Bahn nicht langweilig.
Sehenswert ist auch der Wasserturm Nord in der Nähe des bekannten Steintor-Varietès. Er wurde in den 1890er Jahren errichtet und beindruckt mit seiner Architektur. In den 1990er Jahren wurde er aufwendig saniert.
Ein beliebtes Ausflugsziel mitten in der Stadt sind in Halle die Peißnitzinsel und die Ziegelwiese. Das Peißnitzhaus war nach der Wende lange dem Verfall preisgegeben, bis sich 2003 ein Verein gründete, der es mit Hilfe vieler Unterstützer geschafft hat, dass das Haus saniert wird und es sieht schon recht stattlich aus.
Ein Treffpunkt aller Altersklassen ist die Ziegelwiese neben der Peißnitz, dort werden die Rasenflächen nicht nur für alle möglichen Aktivitäten genutzt, sondern auch eine Fontäne mit dazugehörigem Teich lädt zum Verweilen ein. Im Frühjahr sind die Weiden mit ihrem frischen Grün eine Augenweide.
Die Fontäne auf der Ziegelwiese war nach 2 Hochwassern schwer beschädigt, konnte aber dank der „Freunde der Fontäne Halle“ bis zum August 2009 rekonstruiert werden.
Das sind wirklich nur einige wenige sehenswerte Orte in meiner Heimatstadt im Frühling. Wenn man einmal begonnen hat, sich damit zu beschäftigen, kommen immer mehr neue Orte hinzu.
Ich hoffe, euch zum Umschauen in eurer näheren Umgebung inspiriert zu haben und wünsche noch einen schönen Tag!
Herzlichst
Gisela
Das sieht sehr schön aus in Halle. Da hast du Recht:
Auf jeden Fall lohnt es sich, in der näheren Umgebung die herrliche Natur erwachen zu sehen. Wir entdecken auch immer wieder neue Stellen.
Genießt weiter und lässt euch vom Wetter nicht abschrecken. Liebe Grüße
LikeLike
Ja, man sollte das Beste aus diesen außergewöhnlichen Zeiten machen, und dazu gehört eindeutig, die Natur im eigenen Umfeld zu genießen! LG Gisela
LikeLike