
Besucher der Herrenhäuser Gärten können sich auf eine besondere Ausstellung freuen, die am 23. Januar beginnt. Die Ausstellung widmet sich der Welt der Bestäubung, es geht um erstaunliche Strategien für eine erfolgreiche Bestäubung mittels Wind, Wasser oder Tieren, die die Evolution hervorgebracht hat. Um zum Beispiel Tiere für den Transport von Pollen einzuspannen, wird gelockt und belohnt, gefangen, betrogen und getäuscht, so die Veranstalter.
So ist im Ausstellungsbereich „Anlocken“ eine Vielfalt von meist tropischen Blüten zu sehen, die Eindrücke vom Werben der Pflanzen um ihre Bestäuber vermitteln. Ein weiterer Bereich informiert über „Belohnen und Täuschen“, z.B. bei Orchideen. In einem dritten Ausstellungsteil, „Blüte-Bestäubung-Befruchtung“, geht es um die Bestäubung und Befruchtung, also die biologische Bestimmung der Blüte.
Die Ausstellung ist vom 23.01.2015 bis zum 15.02.2015 von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und in den drei großen Schauhäusern des Berggartens zu sehen.
Nach Informationen des Veranstalters