
Wie heißt es so schön, das Leben ist kein Wunschkonzert, und so konnten wir am 26. Juni die Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz im Osterzgebirge auch zunächst nur bei Regen erkunden. Glücklicherweise gab es ja da noch die gastronomischen Einrichtungen, die uns mit einem heißen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen über die größte Regenhusche hinweghalfen. Auch die anderen Gartenschaubesucher ließen sich vom Wetter nicht die gute Laune verderben, denn diese Gartenschau hat etwas Besonderes zu bieten:

Sie wurde auf einem ehemaligen ca. 15 Hektar großen Bahnhofsgelände errichtet, das auch nach der Schau als Erholungsgebiet dienen soll. Früher wurde hier Steinkohle transportiert. Bewusst wurden Teile des Bahnhofsgebietes in die Gestaltung mit einbezogen. Wildblumenwiesen zwischen Schienen oder eine Ausstellung in der Bahnhofshalle, ein Stellwerk und mehr erinnern an die Vorgeschichte dieser Industrielandschaft.

Das Gelände baut sich linienförmig auf, Höhepunkt ist der „Erzgebirgsbalkon“, der einen schönen Ausblick in die Landschaft gewährt. In der Blumenhalle zeigen Floristen und Gartenbauspezialisten wechselnde Ausstellungen und in unterschiedlichen Beispielgärten können sich Besucher für ihre eigene Gartengestaltung inspirieren lassen.

Intensive Bepflanzungen wechseln mit idyllischen Orten ab, so wie an einem der beiden Teiche. Originell ist der Ort der Begegnung, in dem Pflanzen in ungewöhnlichen Behältern und fantasievoll aufgestellte Stühle zum Verweilen einladen.
Auch unterschiedliche Kunstwerke sind im Gelände aufgestellt und mit etwas Glück kann man den Künstlern sogar bei der Arbeit zuschauen. Ein Besuch lohnt sich für alle Generationen, mehrere Spielplatz für unterschiedliche Altersklassen und ein Skater-Platz sind für die Jüngeren gedacht.
Ein Gradierwerk lädt nach ausgiebigen Spaziergang durch die Gartenschau zum Entspannen ein.

Auch bei trübem Wetter gab es immer wieder lohnenswerte „Hingucker“ so wie hier der Heidegarten


Anregungen zur eigenen Gartengestaltung sind immer wieder zu finden.

Besonders hat es mir diese blaue Distel angetan, die immer wieder auf dem Gartenschaugelände auftaucht.
Ach ja, im Laufe des Nachmittags klarte der Himmel dann auf und Gospelchöre sorgten auf der großen Bühne für fröhliche Stimmung.
Vielleicht sehen wir uns ja bei Sonnenschein demnächst in Oelsnitz
Gisela Tanner
Wow, der Spielplatz für die Kinder sieht einfach toll aus. Wirklich gelungen bei der Landesgartenschau. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge.
LikeLike