Es ist für mich immer wieder eine Freude, wenn ich in einen Garten eingeladen werde. Gern schaue ich mich in den privaten Refugien um. Im Juli folgten wir der Einladung in einen Bauerngarten nördlich von Berlin. Auch wenn es zwischendurch immer wieder geregnet hat, gab es doch eine Menge zu entdecken. Die Familie – beide berufstätig – nutzen jeden Sonnenstrahl für den Aufenthalt im Grünen. Der Enkelsohn hat auch schon Freude an der Gartenarbeit gefunden und hilft fleißig mit.
Die kleine Laube im Vordergrund nutzen die Gartenbesitzer gern zum Frühstücken. Liebevoll ist der Garten gestaltet und immer wieder fällt der Blick auf kleine Details. Freunde und Bekannte wissen, ein Mitbringsel, das in den Garten passt, findet immer seinen Platz und wird in Szene gesetzt, so wie hier vor dem Gartenhäuschen.
Im Sommer blühen Flox und andere Stauden in großen Rabatten um die Wette. Für die mobile Bepflanzung hat sich die Hobby-Gärtnerin in diesem Jahr für Petunien entschieden, die nun in Kübeln und Ampeln in allen Farben leuchten. Zu den Lieblingspflanzen der Familie gehören Taglilien, die dank unterschiedlicher Blühzeiten den Garten fast den gesamten Sommer über begleiten.
Ein Hingucker im Bauerngarten ist auch dieser Pflanzturm, der von Steingartenpflanzen zwischen Marmorfliesenbruch gekrönt wird. Viele Anregungen holen sich die beiden Gartenbegeisterten bei den Offenen Gärten.
Ja, und wer sich beim Gartenbesuch lieber ausruhen möchte, Sitzgelegenheiten gibt es genug und bei Bedarf ist auch Platz für eine große Tafel, die bei heraufziehendem Regen mit einem großen Zelt überdacht werden kann. Aber nicht nur zu Festen werden die vielen Gartenleuchter angezündet.
Diese riesige Hortensie ziert den Garten schon seit Jahren und bildet einen wunderbaren Sichtschutz.
Schon wieder leuchtet uns eine Petunie entgegen.
Ach ja, Besuch kam auch gerade vorbei und hat wieder etwas Kleines mitgebracht, das sicher bald in einer Gartenecke auftaucht.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Euch allen viel Spaß in eurem Garten. Lest demnächst wieder über einen schottischen Garten.
Gisela Tanner