Bundesgartenschau in der Havelregion ist beendet – eine Bilanz und Ausblick 2017

BUGA RathenowAm 11. Oktober 2015 endete die erste dezentrale Bundesgartenschau. In  177 Tagen luden die fünf BUGA-Städte Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow/Stölln und die Hansestadt Havelberg unter dem Motto „Von Dom zu Dom – das blaue Band der Havel“ ein. Es kamen mehr als 1.050.000 Besucher in die insgesamt 53 Hektar großen BUGA-Ausstellungsflächen der Havelregion. Über 80 km der naturnahen Havelflusslandschaft sind durch die BUGA 2015 Havelregion deutschland- und europaweit bekannt geworden.

BUGA-Zweckverbandsvorsitzende und Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel Dr. Dietlind Tiemann bemerkt dazu, dass diese Bundesgartenschau  einmalig gewesen sei und  Wachstumsmotor für die gesamte Region. Vorhandene, oftmals historische städtebauliche Substanz sei bewahrt, aufgewertet und zu einer neuen Qualität weiterentwickelt worden. Das Ergebnis könne man heute und für die kommenden Jahre sehen. „Die BUGA ist für uns eine nachhaltige Infrastrukturförderung: Die Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg und alle BUGA-Städte haben damit in die Zukunft unserer Region und ihrer Menschen investiert. …“

Auch die Ministerpräsidenten der an der Bundesgartenschau 2015 Havelregion, Dr. Dietmar Woidke (Ministerpräsident Brandenburg) und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff äußerten sich positiv über diese Gartenschau.

BUGA 2015 Rathenow

Ein wenig Statistik:
Insgesamt wurden mehr als 3.500.000 Pflanzen, Bäume und Sträucher präsentiert. Dreiunddreißig Firmen haben geholfen diese Anzahl Pflanzen zu liefern und in den Parks zu positionieren. Täglich arbeiteten mehr als 50 gärtnerische Fachkräfte der 3 BUGA-Pflegefirmen daran, die 53 Hektar der BUGA tadellos zu zeigen. Der Pflegezustand der BUGA-Flächen wurde aus der Fachperspektive fast durchgehend als sehr gut eingestuft. Auch die Gäste bestätigten dies immer wieder bei Feedbacks, so die Veranstalter.

http://rcm-eu.amazon-adsystem.com/e/cm?t=wwwtannertext-21&o=3&p=26&l=ur1&category=lighting&banner=0H67FRHYZDV0QNG7Q0R2&f=ifr

Ausstellungsfläche insgesamt:
53 Hektar
Anzahl der Blumenhallenschauen:
St. Johannis Brandenburg an der Havel: 16
St. Laurentius Hansestadt Havelberg: 16
Baumpflanzungen/Großgehölze:
8.079 Stück
Stauden-, Gras- und Strauchpflanzungen:
318.501 Stück
Anzahl Geophyten (Frühblüher):
1.806.116 Stück
Erneuerung/Neubau Wegestrukturen in und um die Parks:
31.915 Quadratmeter
Anzahl Bau- und Landschaftsbaufirmen:
101 Unternehmen
Anzahl (Pflanz)Planungsbüros:
38 Unternehmen

Besucherstärkster Tag:
25.05.2015
: 16.666 Besucher

Besucherschwächster Tag:
07.10.2015
: 549 Besucher

Wetterstatistik:
Tage insgesamt
: 177
Tropentage (30-40 Grad): 26
Regentage: 27
lokale Unwetter: 2 x (13.06.2015 und 15.08.2015), inkl. Parkschließungen von jeweils einer Woche in Rathenow

Kaum ist die diesjährige Bundesgartenschau geschlossen, können sich Gartenfreunde schon auf die nächste bundesweite Gartenschau freuen, im Jahr 2017 lädt die Internationale Gartenschau IGA Berlin 2017 nach Berlin-Hellersdorf ein, vielen schon durch die „Gärten der Welt“ bekannt.

Quelle der Informationen zur Bundesgartenschau 2015: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion
Fotos: G.Tanner von der BUGA in Rathenow

Hier einige Impressionen von der BUGA 2015: klick

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..