In jedem Jahr zieht der Keukehof in den Niederlanden mit seinen zauberhaften Frühlingsblumen unzählige Besucher an. Der Frühlingsgarten ist im Jahr 2016 vom 24 März bis zum 16 Mai geöffnet. Diesmal haben sich die Veranstalter dem Thema „Goldenes Zeitalter“ gewidmet, weil in jener Epoche in den Niederlanden die Blütezeit des Handels, der Wissenschaft und der Kunst war. Gleichzeitig blühte mit dem Entdecken der Welt auch der Tulpenhandel.
Wie in jedem Jahr wird auch wieder ein großes Blumenmosaik zum Thema zu bestaunen sein.
Schon im Herbst wurde ein Delft Blau Bild vorbereitet, in dem Handel, Schifffahrt und Amsterdamer Grachtenhäuser dargestellt sind. Das Mosaik ist 250 m2 groß und besteht aus 100.000 Tulpen, Traubenhyazinthen und Narzissen. Da es in 2 Lagen gepflanzt ist, wird es beinahe über die gesamte Saison blühen.
Weltweit wird die Tulpe als optisches Symbol der Niederlande gesehen und deshalb steht sie im Keukenhof auch im Mittelpunkt. Im Juliana-Pavillon befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Tulpe, Tulpenmanie im 17. Jahrhundert und über die Tulpe als zeitgenössisches Symbol.
Warum die Blumenzwiebeln die Gold wert waren erfährt der Besucher genauso wie Wissenswertes zur Geschichte der schwarzen Tulpe. Wer mag, kann auch seine eigene Tulpe taufen und sich bei Experten Tipps und Ratschläge zur Verwendung der Blumenzwiebeln im eigenen Garten holen.
Nicht nur für das Blumenmosaik, auch für die vielen Blumenshows im Oranje Nassau Pavillon ist das „Das Goldene Zeitalter“ in diesem Jahr eine Inspirationsquelle. Neu in dieser Saison ist der „Goldener Zeitalter Inspirationsgarten“ und ein „Delft Blau Garten“.
Quelle: Keukenhof
Fotos: G.Tanner – Keukenhof 2015