Liebe Gartenenthusiasten,
Gärtnern liegt ja derzeit voll im Trend, und das generationenübergreifend. Die gute Nachricht für alle, die keinen großen Garten haben: Es gibt so viele Ideen, wie man auch ohne Garten, auf der Fensterbank oder in einem kleinen Garten seine „grünen“ Ambitionen ausleben kann. Und wem es dazu noch an Anregungen fehlt: Zum Glück haben auch die Buchverlage diesen Trend entdeckt und einiges Lesenswertes dazu beigesteuert, so wie z.B. der Kosmos-Verlag.
Diese drei Bücher sind gerade erst erschienen und passen wunderbar zum meinem heutigen Thema. Ich möchte sie euch kurz vorstellen. Eine ausführliche Rezension könnt ihr später hier nachlesen.
Das Buch Garden your city: Wenn die Stadt zum Garten wird widmet sich dem Thema Urban Gardening. Wie kann man Obst, Gemüse, Blumen und Kräuter an verschiedenen Orten in der Stadt anbauen: auf Balkon, Dachterrasse, auf der Fensterbank, im Hinterhof, auf einer brachliegenden Fläche oder im Minigarten. Ja, auch dort ist das Ernten möglich, und sei es nur zum Naschen. Hier wird die Stadt zum Garten.
Wenn wenig Platz vorhanden ist, geht es mit dem Gärtnern einfach in die Höhe, so wie im Buch Vertikal gärtnern: Grüne Ideen für kleine Gärten, Balkon & Terrassebeschrieben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, ob selbst gestaltet oder fertige Systeme, es gibt so viele Möglichkeiten, das passende Gerüst dafür zu bauen.
Selbst auf der Fensterbank kann man noch Obst, Gemüse und Blumen ernten, so erfahren wir in dem Buch FensterbankGärtnern: Ernten und genießen auf kleinstem Raum. Ohne Garten oder Balkon den Pflanzen beim Wachsen zusehen, in diesem Buch erfahrt ihr, was alles in Kästen, Töpfen oder Säcken angepflanzt werden kann, von Obst, Gemüse und Kräutern bis hin zu Gewürzen, essbaren Blüten oder Bienenweiden, es bleibt spannend.
Demnächst könnt ihr hier im Blog die Rezensionen zu den Büchern lesen.
Freundliche Gartengrüße
Gisela Tanner