Vertikal Gärtnern – Grüne Ideen für (fast) jeden Standort – eine Buchbesprechung

Wie schon hier und hier besprochen, widmet sich der Kosmos-Verlag in diesem Jahr im Bereich Garten besonders Themen, die auch dem Urban Gardening zuzuordnen sind. Dem schließt sich auch das Buch  Vertikal gärtnern: Grüne Ideen für kleine Gärten, Balkon & Terrasse an. Autor ist Martin Staffler, diplomierter  Freiraumplaner und Landschaftsgärtner, der auch  als Bildjournalist und Fachautor für Gartenmagazine und Gartenbücher arbeitet. In kompakter Form und reich bebildert erfährt der Leser im Buch Wissenswertes zu dieser besonderen Art zu gärtnern, die nicht nur raumsparend, sondern auch optisch beeindruckend ist.Inzwischen gibt es eine reiche Auswahl an geeigneten Gefäßen für vertikale Gärten. Martin Staffler gibt die passenden Tipps dazu. Ohne die Ansprüche der einzelnen Pflanzen und die besonderen Bedingungen dieser Gartenform zu kennen, sollte man mit dem Projekt nicht beginnen. Das fängt mit dem passenden Pflanzsubstrat an, geht weiter mit der standortgerechten Bepflanzung und der richtigen Pflege. Die Fotos in dem Buch sind auf jeden Fall sehr vielversprechend. Manche vertikale Gärten sehen aus wie Gemälde, etwa wenn sich Sukulenten in einem Holzrahmen tummeln oder Salatpflanzen in Rot- und Grüntönen eine Wand bereichern.

http://rcm-eu.amazon-adsystem.com/e/cm?t=wwwtannertext-21&o=3&p=26&l=ur1&category=lighting&banner=0H67FRHYZDV0QNG7Q0R2&f=ifr

Wie man im vertikalen „Beet“ den Lauf der Jahreszeiten berücksichtigen und sogar ernten kann, auch darüber informiert der Autor. Thematisiert werden die geeigneten Bewässerungsmethoden und Möglichkeiten der Überwinterung und wer glaubt, nur mit Gefäßen aus dem Handel lässt sich ein vertikaler Garten errichten, der sollte mal nach den originellen Ideen von Martin Staffler schauen. Ich kann nur sagen, Recyceln in! Hilfreich sind die Übersicht der geeigneten Pflanzen und die Herstelleradressen für Pflanzsysteme und Zubehör.

Ich fand das Buch vom Kosmos-Verlag  sehr anregend, ideenreich und auch dank der zahlreichen Fotos hilfreich bei der praktischen Umsetzung der Idee vom vertikalen Garten.

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..