Und wer gießt bei dir – Paula Alquist mit amüsanten Gartengeschichten

Taglilien in meinem Garten
Taglilien in meinem Garten

Ich mag die kleinen handlichen Garten-Bücher vom Schöffling-Verlag. Man kann selbst darin lesen, sie mit auf Reisen nehmen oder verschenken.   Schon eine überschaubare Sammlung davon findet sich in meinem Bücherregal. In diesem Jahr sind zwei neue Exemplare hinzugekommen. Eins davon ist von Paula Almquist und sie fragt: „Und wer gießt bei mir„?

Gartengeschichten mit einem Augenzwinkern sind hier versammelt, die Almquist  bereits als Kolumnen für die Zeitschrift „Brigitte Woman“ schrieb. Kleine Marotten der „Hobby“-Gärtner werden genauso auf’s Korn genommen wie peinliche Mißgeschicke und erstaunliche Trends. Vielleicht erkennt sich der eine oder andere darin wieder. Aber immer klingt in den Geschichten die Liebe der Autorin zum Gärtnern mit.

So meint Paula Almquist, dass Budhas die neuen Gartenzwerge seien und staunt über die vielzähligen Varianten, die inzwischen im Handel sind.  Aber wir erfahren noch mehr: Gartenkräuter unterliegen einem starken modischen Trend und Gabionen sind gar nicht so neu, sie hießen im Mittelalter nur anders, nämlich „Schanzkorb“.

Wer wusste schon, dass Gartenpartys vor ca. 150 Jahren populär wurden und die erste künstlerische Darstellung einer solchen zu einem Skandal führte, na ja, man lernt nie aus. Interessant ist auch, was die Autorin zu Monstermöbeln in Mini-Gärten sagt und fast am  am Ende des kleinen Buches siniert sie über Vorgärten als Visitenkarte der Hausbesitzer. Besonders hat mich natürlich der Abschnitt über die Gartenblogger gefreut, die das Gärtnern im Netz populär machen.

„Und wer gießt bei dir?“ – ein Buch, das sich allemal zu lesen lohnt, sei es im Sommer im Garten oder in der dunklen Jahreszeit in Vorfreude auf die neue Gartensaison.

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..