Aufgenommen in unserem Toskana-Urlaub
Ich blätterte in dem Buch Toskana – eine kulinarische Liebeserklärung, schaute auf die opulenten Fotos reichlich gedeckter Tische, verführerischer Speisen, traumhafter Landschaften und bekam Sehnsucht – nach unserem Lieblings-Urlaubsland, nach abendlichen Blicken in kulissenhafte Landschaften und nach den köstlichen unverfälschten Speisen.
Dem Callwey-Verlag ist es gelungen, eine der gefragtesten Kochbuchautorinnen Italiens für dieses Buch zu gewinnen. Csaba dalla Zorca, Italienerin mit venezianischen und toskanischen Wurzeln, ist nicht nur eine begnadete Köchin, sondern achtet als Lifestyleexpertin auch auf das passende Ambiente. Fotografiert hat die durchgehend ganzseitigen Fotos Stefano Scatá, ein italienischer Food-, Lifestyle und Interior Fotograf.
Die Autorin schwärmt von Florenz, von wo aus man sich auf eine wunderbare Geschmacksreise begeben könne und bedankt sich bei ihren Großeltern, die in ihrer Kindheit die Liebe zum Kochen geweckt hätten. Das Lebensgefühl der Toskana sei ihr ins Blut übergegangen. Die Speisen selbst zubereitet und Kochen, verbunden mit Gesprächen in toskanischem Dialekt, so sind ihre Erinnerungen. Die Großmutter, in Schürze mit Töpen und Tellern hantierend und alle Rezepte im Kopf, das hat sie geprägt.
Und womit beginnt das Kochen – mit einer gut ausgestatteten Speisekammer. Vorräte bereitzustellen sei so wichtig, und noch wichtiger, solche von ausgezeichneter Qualität auszusuchen. Diese garantiere, dass man trotz des regelmäßigen Speisens nicht zunehme, ist sich Csaba dalla Zorca sicher. Pasta, Parmesan, Olivenöl und natürlich Tomaten, damit kommt man schon ein Stück weit mit der toskanischen Küche. Ein Rezept zum Tomaten konservieren wird gleich mitgeliefert.
Antipasti – in der italienischen Küche geht’s nicht ohne sie, aber bevor man zu den Rezepten kommt, gibt es immer wieder diese stimmungsvollen Fotos von frischem Gemüse, toskanischen Landschaften und köstlichen Zutaten. Antipasti zuzubereiten sei die Kunst des Improvisierens, wichtig sei, dass sich alle um den Tisch versammeln, meint die Autorin. Ob toskanischer Brotsalat, fritierter Salbei, Bruscetta, Focaccia mit Rosmarin oder fritiertes Gemüse, Hauptsache Antipasti.
Eine gesellige Tafelrunde in der Villa Borgo Santa Piedro kann sich Csaba dalla Zorca nicht ohne Gnocchi oder Pasta vorstellen, sie können in so vielen Varianten serviert werden. Ob Kastaniengnocchi oder Tagliolini mit Erbsen und Schinken, der 1. Gang muss sein, genauso wie Lasagne oder Tortelini mit Steinpilzen. Nicht nur an grauen Regentagen sind heiße Suppen sehr beliebt.
Besonders ans Herz legt uns die Autorin für besondere Anlässe die Kombination von Fleisch und Wein. Gutes Essen sei eine unverzichtbare Quelle der Freude und ein besonderer Genuss sei das Tafeln im Freien. Steak nach florentiner Art, Ragout mit Paprikagemüse oder Perlhuhnbraten mit Artischoken, vielversprechend lesen sich die Rezepte.
Mit der Zeit am Meer verbindet die Autorin die Fischgerichte, natürlich nur aus frischem Fisch und zusammen mit einem Glas Weißwein. Erinnerungen an die Strände der Maremma werden wach. Und was macht das toskanische Essen so gesund, die vielfältigen Gemüsebeilagen, natürlich mit Zutaten frisch vom Markt. Auch Rezepte zu schmackhaften Snacks und verführerischen Nachspeisen fehlen in dem Buch nicht, ganz gleich ob eine Tarte mit Brombeeren oder Maronencreme mit Sahne, wer soll da noch widerstehen?
Dieses Buch ist eine Offenbarung für Toskanaliebhaber.
Gisela Tanner
Csaba dalla Zorca schreibt auch einen Blog in italienischer Sprache: www.csabadallazorza.com/blog/