Einmal Gärtner – immer Gärtner – über Freud und Leid des Gartenlebens

Liebe Gartenenthusiasten,

P1110051

ich liebe die handlichen Gartenbücher vom Schöffling Verlag, sie kommen bei mir mit auf Reisen, begleiten mich an lauen Sommerabenden auf der Gartenbank und sind ein willkommenes Mitbringsel zu Gartenfesten. Heute möchte ich euch ein solches Buch von Beverley Nichols vorstellen: „Einmal Gärtner – immer Gärtner“.  Nichols (1898 – 1983) war nicht nur Geschichtenschreiber und Krimiautor, sondern auch leidenschaftlicher Gärtner und Katzenliebhaber, ausgestattet mit dem typischen englischen Humor.

Schon die Titel seiner Anekdoten aus diesem Büchlein machen neugierig auf das Lesen.  So erfahren wir, was „Vom Winde verweht“ mit dem Gärtnern zu tun hat und warum der Autor ein gespaltenes Verhältnis zu Teehybriden hat. Sehr erbaulich sind seine Betrachtungen über das „Unkraut“ an sich und bestimmte Unkräuter im Besonderen. Was haben Rosen mit Musik zu tun?

Auch kann sich der Autor einen Garten ohne Katzen gar nicht vorstellen. Ein Rasen, über den kein Kätzchen huschte, sei leblos, meint er. So stellt er dann auch seine beiden Lieblinge Anthony und Trollop mit ihren Ballettkünsten vor. Schließlich haben sie seine Gartengestaltung erheblich beeinflusst. Ihnen schreibt er sogar eine Widmung ins Buch.

Nichols liebt in seinem Refugium die fließenden Linien und vermeidet Rechtecke und Quadrate, aber Gartengestaltung für andere übernehmen? Ja, aber bitte nur, wenn die Auftraggeber Millionäre seien und das Land für drei Jahre verließen, damit man in Ruhe arbeiten könne.  Über das Gärtnern im Alter sinniert der Autor ebenfalls, veranschaulicht Beispiel des fiktiven Paares Mr. und Mrs. Langton-Jones.

Es ist eine Freude, in dem Buch zu lesen, denn ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein „geheimer“ Gartenratgeber, schließlich gibt es zu jeder Geschichte auch praktische Hinweise. Ich hatte jedenfalls nach dem Lesen das Gefühl, hier versteht dich jemand, wenn du beim Betrachten eines Gartens in Verzückung gerätst oder voll Wehmuth bist, wenn eine Pflanze den Wühlmäusen erlegen ist!

Gisela Tanner

Bei Schöffling und Co. sind noch weitere Bücher von Beverley Nichols erschienen, die Bücher Der Garten ist geöffnet und Grünes Glück.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..