Liebe Gartenenthusiasten,
da sitze ich nun am Computer mit ein paar Kratzern an Händen und Armen und ihr ahnt bestimmt, ich habe mich um meine Rosen gekümmert. Leider muss ich noch ein wenig warten, bis sie so aussehen wie auf den Fotos vom vorigen Jahr. Es war höchste Zeit mit der Rosenpflege, die Forsythien haben geblüht und nach alter Familienünerlieferung heißt das, ran an die Rosen, abhäufeln, zurückschneiden und düngen.
Zuvor hatte ich schon die Harlekinweide zurückgeschnitten, das erste Mal in diesem Jahr, denn wir mussten unsere alte ersetzen. Jetzt also die Rosen! Es haben sich einige angesammelt in den letzten Jahren, Strauchrosen, Kletterrosen und andere Schönheiten. Zuerst mussten die Sträucher und Kletterrosen dran glauben. Meine langjährige Erfahrung sagt mir, dass ein mutiger Rückschnitt sie um so stärker erblühen lässt in diesem Jahr. Einige Rosensträucher musste ich grundlegend zurückschneiden, Sie waren zu sehr hochgeschossen. Ich zeige euch dann im Sommer, wie sie sich entwickelt haben!
Nun sind die Beetrosen dran. Die Erde vom Abhäufeln sammle ich in einem großen Kübel. Dort möchte ich Salat und Radieschen pflanzen bzw. aussäen, um sie vor Schneckenfraß zu schützen. Wir hatten das im vorigen Jahr mit Tomaten ausprobiert und hatten eine gute Ernte.
Ist es nicht schön, dass man jeden Tag etwas Neues entdeckt im Garten? Langsam gibt der Boden wieder seine Schätze frei.
Jetzt freue ich mich schon auf die Rosenzeit in diesem Jahr und hoffe, dass ich wieder so einen fulminanten Rosenstrauß in unser Wohnzimmer stellen kann.
Habt einen schönen Tag
Liebe Gartengrüße
Gisela