Liebe Gartenenthusiasten,
ist das nicht eine wunderbare Jahreszeit? Jeden Tag gibt es im Garten Neues zu entdecken, während Schneeglöckchen und Krokusse inzwischen verblüht sind, haben jetzt Osterglocken, Blausterne und andere Frühlingsblumen ihre Hochsaison. Sieht die Küchenschelle nicht bezaubernd aus, ich liebe die samtigen Blüten (Foto oben). Die Osterglocken beleben auch versteckte Ecken und bringen sie zum Leuchten …
… und die Blausterne blühen immer noch fleißig, wunderschön sehen die Blütenteppiche aus, die sie inzwischen bilden.
Auch die Sträucher und Bäume zeigen jetzt Farbe, gelb blüht der Ranunkelstrauch ….
… genau wie die Forsythie, die ich euch schon in meinem letzten Post (klick) gezeigt habe. Ja, und was wäre ein Garten im Frühjahr ohne Magnolien, über ihre Blüten freue ich mich besonders, da alle beiden Sträucher im vorigen Jahr nicht geblüht haben.
Die Knospen am Fächerahorn habe ich sehnlichst erwartet, denn auf unserem Gartenboden ist er nicht einfach zu halte. Jetzt scheint er sich aber an seinem halbschattigen Platz hinter der Nord-Ost-Seite unseres Hauses wohlzufühlen. Ich finde, mit jedem Jahr hat man etwas dazugelernt und kann die Blütenfolge besser abstimmen. Wird nicht ein Garten mit jedem Jahr schöner?
Sobald es die Witterung erlaubt, pflanze ich die Kübel voller Hornveilchen, die robusten Sorten, die bei uns in der Baumschule angeboten werden, haben sich bewährt. Sie sind schnell angewachsen. Nun haben sich aber die Funkien so schnell entwickelt, dass die Hornveilchen zumindest in diesem Kübel bald umziehen müssten. Ist es nicht wunderbar, den Frühling so zu erleben?
Ich wünsche euch einen blühenden Frühlingarten!
Herzlichst
Gisela Tanner