Liebe Gartenenthusiasten,
wir – mein Mann und ich – hatten schon soviel davon gehört und wollten unbedingt mal dorthin, zu den Gärten von Appeltern in den Niederlanden. Im Mai, auf dem Rückweg von unserer Schottlandreise, haben wir unseren Traum dann endlich wahr gemacht.
Dieser Monat hatte uns ja bis dahin nicht gerade mit schönem Wetter verwöhnt, aber an dem Tag unseres Besuches war es sehr warm. Das machte aber überhaupt nichts, denn viele schattige Plätze luden zum Verweilen und Genießen ein. Gleich zu Beginn möchte ich euch zwei Tipps zum Besuch geben: Plant viel Zeit ein und nehmt das Gerät für die Audiotour mit. Es ist gratis, vermittelt viel über die Gärten und gibt wertvolle Tipps.
Das gesamte Gelände ist ein Eldorado für alle, die einfach nur Gartenatmosphäre schnuppern oder sich inspirieren lassen wollen. Gestaltete Gärten in 200 Varianten erwarten die Besucher auf einem Parkgelände von 23 Hektar. Die Gärten werden immer wieder verändert und alte gegen neue ausgetauscht. Es sind wirklich alle Stilrichtungen vorhanden. Vom formalen Garten über einen verspielten, romantischen bis zum modernen Garten.
Angefangen haben wir unsere Tour bei den Balkongärten und vorher nicht schlecht gestaunt, als im Eingangsbereich diese Gartenschuhe aufgereiht waren – ein Augenzwinkern ist also auch immer dabei.
Die Pflanzerde für Balkonkästen- und Kübel mit Schaustoffflocken zu bereichern – ein guter Tipp um das Gewicht zu reduzieren, finde ich. Überhaupt zeigt sich ja bei kleinen Gärten die wahre Gärtnerskunst. Ein Gemüsegarten darf natürlich auch nicht fehlen und wer einmal mit einer Tomatenpflanze angefangen hat, kann mit dem Gemüsegärtnern sowieso nicht mehr aufhören.
Eine wichtige Rolle im Garten spielt das Wasser, hier gab es viele Beispiele, teils mit vorhandenen Fließen, aber auch künstlich angelegt.
Wer es lieber naturbelassen mag, kann sich mit einem Floß oder über eine Brücke auf die andere Seite der Anlage begeben. Dort gibt es u.a. einen Naturspielplatz und einen Naturgarten.
Ja, und was wäre ein Garten ohne Sitzgelegenheiten, zum Chillen, mit Freunden treffen oder Speisen? Unzählig sind die Beispiele dafür.
Übrigens, in einem versteckten schattigen Pfad haben wir noch dieses nette Pärchen entdeckt …
… und diese mediterrrane Szene ist ein „Fake“.
Es gibt soviel zu entdecken, in den Trendgärten, den Loungegärten, den Gartenglücksgärten oder dem japanischen Garten. Kunst kann man beim Appeltern Gartenfestival bestaunen und Profis zeigen in den Architektengärten wie’s geht. Natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt – garantiert auch auf schattigen Plätzen und im nationalen Staudengarten blüht es farbenfroh.
Bei der Gestaltung der Gärten wird das Appeltern-Team von ausgewählten Landschaftsgestaltern und Herstellern unterstützt. Das Anliegen aller, die für diese schöne Anlage verantwortlich sind, ist es, den Besuchern Anregungen zu geben, von denen sie sich inspirieren lassen können. Wir waren jedenfalls begeistert und werden wohl die eine oder andere Anregung aufgreifen.
Wenn ihr noch mehr Fotos sehen wollt, hier geht’s zu meinem Flick-Account.
Habt einen schönen Gartensommer!
Gisela Tanner