Bitte eintreten – vergnügliche Spaziergänge durch private Gärten in Halle (Saale) und Umgebung

Liebe Gartenenthusiasten,

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

es ist doch immer wieder ein Vergnügen in andere Gärten zu schauen, zu staunen und sich auszutauschen. In diesem Monat hatten wir wieder Gelegenheit dazu, denn in Halle (Saale) und Umgebung luden gleich zwei Initiativen dazu ein. Am Sonnabend, 10. Juni, organisierte der BDLA Gartenbesuche in Halle und dem Saalekreis und am Sonntag, 11. Juni, öffnete eine Privatinitiative wunderschöne Stadtgärten im Paulus- und Mühlwegviertel.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Ja, und trotz aller Bemühungen, alle Gärten zu besuchen haben wir es am ersten Tag nicht geschafft, leider. Aber schon was wir sehen konnten, hat uns verzaubert. Zunächt haben wir den Garten von Familie Dr. Müller (Foto) im Süden der Saalestadt besucht und wie immer waren wir begeistert, denn es war sozusagen eine Reise um die Welt in einem Garten, wohlgemerkt, in einem nicht allzu großen Reihenhausgarten. Während man noch den Koiteich mit einer wohlgeformten Brücke und mehreren Sitzgelegenheiten bestaunte, blitzte hinter dem Durchgang schon ein weiterer Gartenteil hervor: verträumte Sitzgelegenheiten und üppig bepflanzte Beete, ein Sprung von Asien in mediterrane Gefilde und gleich mitten in Italien, Spanien oder Griechenland. Was wäre ein Garten ohne eine reichliche Ernte, um die Ecke ist noch Platz für Tomaten, ein Hochbeet und mehr. Das war ja schon mal ein toller Anfang!!

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Zum ersten Mal geöffnet hatte ein Garten in der Innenstadt (Emil-Abderhalden-Straße) und gleich beim Eintreten öffnete sich der Blick auf einen blühenden Sommergarten, wohlstrukturiert und mit vielen kleinen „Hinguckern“, außerdem gab’s noch einen beeindruckenden Dachgarten. Wer glaubt da noch, dass hier gleich daneben mal ein Haus eingestürzt ist, zum Beweis lagen Fotos aus.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Im Gegensatz zu den Stadtgärten stehen Gartenliebhabern im Saalekreis meist größere Flächen zur Verfügung. So war der Garten der Künstlerfamile Galley/Knappe großzügig gestaltet und zwischen den stattlichen Pflanzen schimmerten immer wieder Metallelemente aus eigener Werkstatt hindurch, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügten.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Besonders kinderfreundlich hatte eine Gartengestalterin den zweiten Garten in Lieskau, der an diesem Tag geöffnet war, gestaltet. Große Rasenflächen und ein Pool werden begrenzt von farblich abgestimmten Blumenrabatten und so manche Pflanzenrarität war zu erkennen, so wie dieses Brandkraut in Gelb.

Ach, man hätte noch mehrere Künstlergärten, eine Pfingstrosengärtnerei und mehr besuchen können, im nächsten Jahr dann bestimmt!!!

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Auf geht’s zum zweiten Teil der Gartenrundgänge am Sonntag. Die waren von den privaten Organisatoren als fußläufig zu erreichender Gartenrundgang gedacht und wir begannen im Garten Aldag-Guthe, das ist ein modern gestalteter Garten mit mehreren Hochbeeten, Steingärten und einer großzügigen schattigen Sitzecke. Die Mauer des Nebenhauses ist weitläufig berankt und farbige Elemente setzen Akzente.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Famile Winkler im Paulus-Viertel hat ihren Garten schon oft geöffnet und es ist immer wieder eine Freude, die Veränderungen wahrzunehmen. Begrüßt wird der Besucher von einem ansehnlichen Brunnen. Rosenbögen an der Sitzecke, eine „Baumbank“ und viele besondere Pflanzen geben dem Refugium eine individuelle Note. Ein Highligt um diese Jahreszeit ist der Blumenhartriegel, der über und über mit weißen (Schein)blüten übersät ist.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

In der Reichhardstraße verbarg sich hinter Hausmauern eine blühende Oase, deren Zentrum eine Blutpflaume bildet. Verschiedenfarbige Clematispflanzen ranken sich nicht nur die Hauswände entlang.

Offene Gärten in Halle und SaalekreisWie schön es ist, wenn es mit der Hausgemeinschaft klappt, konnte man in einem „Hinterhof-Garten“ in der Schleiermacherstraße sehen. Dort entspannten sich Hausbewohner und Besucher in den vielen bereitstehenden Sitzgelegenheiten im gemeinsam gestalteten Hausgarten.

Es öffneten noch mehrere Kleinode ihre Pforten, so auch ein mediterraner Garten mit außergewöhnlichen Kübelpflanzen und Sitzgelegenheiten unter einer großzügigen Pergola. Die Besitzer gaben so manchen Tipp zur Pflege und Überwinterung ihrer außergewöhnlichen Pflanzen so wie dieser hier.

Offene Gärten in Halle und Saalekreis

Dieses „Gartenwochenende“ zeigte wieder einmal, die Offenen Gärten sind eine Bereicherung für die Einladenden genauso wie für die Besucher. Na dann, auf zu den Offenen Gärten 2018 in Halle.

Freundliche Gartengrüße

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..