Gerade noch so geschafft – ein Besuch der Internationalen Gartenausstellung IGA Berlin

Liebe Gartenenthusiasten,

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung

wir waren in diesem Jahr schon ganz schön viel  in  Gartenausstellungen und Gartenschauen unterwegs – im Frühlingspark im Keukenhof, in Schottischen Gärten, in den Gärten von Appeltern, bei der Landesgartenschau in Apolda und beim Gartenbloggertreffen in Stuttgart. Nur zur  IGA in Berlin sind wir noch nicht gekommen. Also wurde es höchste Zeit für uns, sich auf den Weg zu machen.

IGA Berlin 2017

Wie bestimmt bekannt, ist die Gartenschau auf dem Gelände der „Gärten der Welt“ in Berlin Marzahn- Hellersdorf eingerichtet worden. Diese Gärten haben wir in den letzten Jahren schon öfter besucht und uns über die ständigen Erweiterungen gefreut, man konnte schon immer einen ganzen Tag dort verbringen, aber für die  IGA wurde das Gelände noch erweitert und wir waren gespannt. Mal sehn, was die Besucher im Wuhle-und im Kienbergpark unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ erwartet. Die Gärten der Welt wurden auf 40 ha erweitert. Der neue Kienbergpark umfasst 60 ha.

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung

Das Auto haben wir bei Freunden stehenlassen und die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt. Die U-Bahn hält direkt vor dem Eingang, Station „Kienberg – Gärten der Welt“. Neben den vielen bekannten internationalen Gärten sind nun eine Seilbahn, ein Aussichtsturm, eine Naturbobbahn, eine Blumenhalle ein Wasserspielplatz, viele gastronomische Einrichtungen und mehr hinzugekommen. Was davon bleibt und was zurückgebaut wird, erfahrt ihr später.

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung

Im September überwiegen natürlich die herbstlichen Farben – in den Gärten, den Beeten und der Blumenhalle.

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung//embedr.flickr.com/assets/client-code.js

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung//embedr.flickr.com/assets/client-code.js

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung

Das Wetter zeigte sich auch an unserem Besuchstag durchwachsen, wir haben aber trotz der Lichtverhältnisse auch die Gärten der Welt, die schon länger auf dem Gelände sind, fotografiert.

IGA Berlin 2017 Chinesischer Garten

IGA Berlin 2017 Japanischer Garten

IGA Berlin 2017Orientalischer Garten

Außerdem gibt’s bei den Internationalen Gärten noch einen Dahlien- und einen Rosengarten, eine Karl-Foerster- Garten, einen englischen, balinesischen, koreanischen, italienischen Garten und noch viel mehr.  Mir hat besonders der Gegensatz zwischen den neu errichteten Themengärten und der weitläufigen Landschaft der Weltgärten gefallen. In der harmonisch gestalteten Parklandschaft dort fühlen sich auch  diese Bewohner wohl.

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung
Die kulinarische Versorgung lässt keine Wünsche offen, Speisen und Getränke aus aller Welt werden an unterschiedlichen Orten angeboten und selbst an dem besuchsstarken Sonnabend, an dem wir dort waren, sind uns keine langen Wartezeiten aufgefallen.

IGA Berlin 2017

IGA Berlin 2017

IGA Berlin - Internationale Gartenausstellung
Unterschiedlich gestaltete Wassergärten, auffallende Bepflanzungen, Erholungsgärten, Vertikale Beete, es gibt viel spannendes und Neues zu sehen.

IGA Berlin 2017

Viel Zeit für einen Besuch bleibt nicht mehr, nur noch bis zum 15. Oktober ist die IGA geöffnet.

Mehr Informationen auf der Webseite der IGA Berlin und der Gärten der Welt.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit bis zu den nächsten Gartenneuigkeiten.

Herzlichst

Gisela Tanner

P.S. Noch mehr Fotos gibt es hier zu sehen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..