Liebe Gartenenthusiasten,
wir waren noch völlig von der Schönheit der Schneelandschaft in den Bergen beeindruckt, da hat uns im Tal der Frühling überrascht. Wer mir auf Instagram folgt, wird bemerkt haben, dass wir in der ersten Februarwoche in Südtirol waren. Dort ist es auch im Winter wunderschön, obwohl die Gärten von Trauttmannsdorff in Meran geschlossen und ihre wertvollen Schätze sicher verpackt sind.
Empfangen wurden wir am Ankunftstag von diesem bezaubernden Panorama – aufgenommen von unserem Hotelzimmerfenster im „Viertlerhof“ in Hafling in der Abenddämmerung.
Von Hafling aus erreicht man in kürzester Zeit mit Skibuss und Gondelbahn das weiträumige Skigebiet „Meran 2000“, das ausreichend Platz für Skifahrer und Schneewanderer bietet. Doch dazu folgt im 2. Teil meines Reiseberichtes bald mehr.
Unser erstes Ziel war die Stadt Meran, die wir auch schon oft im Frühling zur Apfelbaumblüte und im Sommer besucht haben. Wir fuhren mit dem Bus, denn glücklicherweise hielt das Hotel für seine Gäste die kostenlose Meran Card bereit. In der Stadt waren wir nicht nur von den Gebäuden unterschiedlicher Architekturepochen wie dem Kurhaus im Jugensstil angetan, sondern auch vom hereinbrechenden Frühling.
Bei unserem Spaziergang an der Gilfpromenade entlang der Passer sind uns immer wieder Frühlingsboten begegnet.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Auch der Winterjasmin blühte fleißig.
Den Namen dieser Pflanzen und den vom Titelbild kenne ich leider nicht (Schreibt sie mir gern im Kommentar).
Das dürfte eine Konifere sein.
Besonders beeindruckend fand ich die floralen Figuren an der Gilfpromenade.
Kennt ihr diese Pilze?
Nach diesem Ausflug in den Frühling ging es dann an den anderen Tagen in die Berge mit Aussichten und Anblicken, die auch den größten Winter-Skeptiker mit dieser Jahreszeit versöhnen sollten. Doch dazu demnächst mehr!
Bis zum nächsten Post
Freundliche Gartengrüße
Gisela Tanner
P.S. Ich freue mich, wenn ihr mir bei den unbekannten Pflanzen weiterhelfen könnt.
Dank Julia aus Heidelberg weiß ich jetzt (über Instagram),dass es sich bei der Pflanze vom Titelbild um die chinesische Winterblüte handelt. Vielen Dank dafür! LG Gisela
LikeLike