Gartenkult – Ein inspirierendes Gartenbuch der besonderen Art …

Gartenkult- diese Fernsehsendung erfreut sich in Österreich (ORF III) großer Beliebtheit und ist inzwischen wirklich zum Kult geworden. Das liegt wohl daran, dass die Moderatoren das Thema Garten in unkonventioneller Form anpacken. Gärtner Josef Starkl und Moderatorin Katharina Gritzner setzen das Selbermachen in den Mittelpunkt und haben dabei erstaunliche und leich nachzuarbeitende Ideen.

Nun hat der Kosmos Verlag DIY-Anregungen aus drei Staffeln dieser Kult-Sendung zusammengetragen und mit praktischen Gartentipps ergänzt. Autorin Angelika Starkl ist Print- und Fernsehjournalistin, aber auch Gärtnerin und Floristin, sie weiß also, wovon sie schreibt. Sohn Michael Starkl ist Regisseur, aber auch Kameramann der beliebten Garten-Fernsehsendung und wurde dafür 2017 mit dem Österreichischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hier ist also eine erfahrene Gärtner-Dynastie am Werk.

Anbauen, Genießen und Erleben, das sind die Schwerpunkte im Buch, gespickt mit vielen Anregungen und Rezepten. Wie wäre es etwa mit Kartoffeln aus dem Sack, einer Erdbeerleiter aus PET-Flaschen oder einem Kiwi-Zelt mit Weinreben? Gefallen hat mir auch die Idee eines hängenden Gartens mit Kräutern und was verbirgt sich wohl hinter Thymianhonig aus der Erdkammer?

Wie lässt sich ein Garten besser genießen als mit Duftpflanzen, hilfreich ist dazu die Anleitung zum Anlegen eines Rosenbeetes. Wenn die Rosen dann blühen, können leidenschaftliche Gärtner das Rezept für Rosensirup ausprobieren.  Aus Duftpflanzen kann man übrigens auch Räucherstäbe anfertigen.

Blumensäulen müssen nicht teuer sein, ein paar Materialien aus dem Baumarkt genügen. Betontöpfe kann man selbst herstellen und einen Blumenstrauß binden erst recht. Für den Innenbereich liegen im Moment Orchideen im Trend, im Buch gibt’s Tipps zur Pflege und wer noch mehr Blumen möchte, gestaltet sich ein Wandbild daraus.

Auch das Thema Rasen darf in so einem Ratgeber nicht fehlen, z.B. mit Tipps zur Neusaat oder zum Verlegen von Rollrasen. Ein Sichtschutz aus Hecken ist preiswerter als Mauern und dazu noch natürlich, also her mit der Pflanzanleitung! Oder soll es doch lieber ein gewebter Sichtschutz sein?

Im Schrebergarten kann man anhand der Anleitung im Buch einen Mini-Wasserbrunnen bauen und Kinder freuen sich über einen Garten als Abenteuer, vielleicht mit einem selbstgebauten Weidentipi? Tipps gegen lästige Schädlinge wie Schnecken und Hausmittel gegen gefräßige „Gäste“ hält Gärtner Josef Starkl auch bereit.

Was wäre ein modernes Gartenbuch ohne Tipps für das Gärtnern in der Stadt? In einem Garten mit wenig Platz kann man z.B. einen Erdbeerturm aus Kunststofftöpfen aufstellen, sehr preiswert!

Wie ihr seht, sprüht das Buch nur so von Ideen. Dazu ist es sehr übersichtlich, mit anschaulichen Anleitungen inklusive zahlreicher Fotos ausgestattet uns so auch für unerfahrene Gärtner geeignet, ein wunderbares Do-It-Yourself Buch.

 

Gisela Tanner

Ein Kommentar

  1. Dank Julia aus Heidelberg weiß ich jetzt (über Instagram),dass es sich bei der Pflanze vom Titelbild um die chinesische Winterblüte handelt. Vielen Dank dafür! LG Gisela

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..