Liebe Gartenenthusiasten,
ich kann mich nicht erinnern, dass es Ende März noch so wenig frühlingshaft im Garten aussah wie in diesem Jahr. Die Forsythien zeigen gerade einmal ihre Knospen, einzelne Primeln lugen aus der Erde hervor und Blausterne, die sonst um diese Zeit unseren Garten überfluten, zeigen sich nur sehr vereinzelt. Meine Lieblings-Frühlingskübelpflanzen – die Hornveilchen – stehen zwar bereit, ich traue mich wegen der Nachtfröste aber nicht, sie auszupflanzen.
Ja, der Garten würde ein trauriges Bild so kurz vor Ostern abgeben, wären da nicht die Krokusse. Glücklicherweise haben wir im vorigen Herbst noch eine Vielzahl von Zwiebeln gesteckt, und nun retten uns diese farbenfrohen Pflanzen den Frühling. Selbst dicke Schneeschichten und Minusgrade hinderten diese robusten Frühblüher nicht ihre Schönheit zu entfalten.
Zuerst kamen die gelben aus der Erde hervor, dann die blauen Krokusse, und nun warten wir noch auf die weißen. Sobald die Sonne scheint, zeigen sich die Blüten in voller Pracht.
Einige sollen sogar zum Verwildern geeignet sein und die ersten Bienen kamen auch schon zu Besuch.
Ich habe mich selten so nach dem Frühling gesehnt wie in diesem Jahr! Es reicht einfach mit dem vielen Grau!!!
Jeden Tag drehe ich im Garten meine Runde und freue mich über jeden neuen Frühlingsboten! Selbst die unscheinbaren Gänseblümchen im Rasen bringen uns den Frühling näher!
Ich hoffe, ihr habt genauso wie wir ein paar Lichtblicke im Garten, schreibt es gern unten im Kommentar.
Foto zum Pinnen:
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ich freue mich schon auf die warmen Sonnenstrahlen, die in naher Zukunft kommen sollen. Vielleicht gibt es dann eine Frühlingsblütenexplosion!
Bis dahin liebe Gartengrüße
Gisela Tanner