Vertikales Gemüse – Nutzpflanzenanbau auf kleinstem Raum mit 20 DIY-Ideen

Liebe Gartenenthusiasten,

Gerade im Juni, wenn die Supermarktregale voller Gemüse sind und man nicht weiß, wie lang die Wege waren, bis sie schließlich im eigenen Heim landen, wächst die Sehnsucht nach frischem, bestenfalls selbst angebauten Produkten.

Wie man auch auf kleinstem Raum für frisches Gemüse sorgen und mit seinem Garten die Wände hochgehen kann, das zeigen Sibylle, Rebekka und Michael  Maag. Alle drei sind auf besondere Art mit dem Paradiesgarten Maag verbunden, den Sibylle Maag 2004 gegründet hat und der eine Schmiede für kreative Ideen ist. Das Buch dürfte aber nicht nur für all jene interessant sein, die keinen oder nur einen sehr kleinen Garten besitzen. Auch in einem größeren Garten oder auf Balkon und Terasse lassen sich die Ideen zur effektiven Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche anwenden. Insgesamt können die Leser von 20 DIY-Ideen für den vertikalen Gemüseanbau profitieren.

HochbeetFoto aus meinem Garten

Die Autoren regen an, bei dieser Form des Gärtnerns der Kreativität keine Grenzen zu setzen und auch vorhandene Materialien wiederzuverwenden, am besten solche aus dem Lebensmittelbereich ohne Weichmacher und andere schädliche Stoffe. Gärtnern könne man überall, ob Stadt oder Land, sonniger oder schattiger Bereich. Wichtig sei eine ausreichende Bewässerung und Hochwertige Erde, die man auch selbst herstellen kann.

In diesem Taschenbuch gibt es Tipps zum Pflanzenkauf, aber auch zur Selbstanzucht. Welche Erde ist die passende, wie düngt man vertikale Pflanzanordnungen und wie stellt man Kompost bereit, das sind nur einige Fragen, auf die der Leser eine Antwort erhält. Auch einfache Bewässerungssysteme werden erklärt. Es geht ebenso um Praktisches zur Schädlingsbekämpfung und zum Anlocken von Nützlingen.

Der größte Teil des Buches befasst sich mit den DIY-Projekten, die ausführlich beschrieben werden, und da gibt es erstaunliche Ideen. Ob Naschbar in Europaletten, ein buntes Obstkistenregal, Geländertaschen aus gebrauchten T-Shirts, gehäkelte Hängetaschen oder Window-Farming mit Mikrogemüse, da sind schon einige Überraschungen dabei. Türme für Kartoffeln oder Süßkartoffeln und ein Salatrad, das hört sich doch spannend an. Mir hat rein optisch der Moosturm am besten gefallen.

Was wäre die Idee vertikaler Nutzgärten ohne das passende Gemüse! Am Schluss des Buches gibt es Tipps für geeignete Pflanzen, Fruchtgemüse, Hülsenfrüchte, Blattgemüse, Wurzelgemüse und Begleiter wie Erdbeeren oder Lavendel.

Ein anschauliches Buch aus dem sich jeder seine Lieblingsanbaumethode heraussuchen kann. Na dann , gutes
Gelingen!!!

Foto zum Pinnen

Zum Pinnen

Herzliche Gartengrüße

Gisela Tanner

2 Kommentare

  1. Liebe Gisela,
    das ist ein tolles Buch!
    Da ich einen eher schattigen Garten begartle, hatte ich schon fast damit abgeschlossen, mich jemals mit Gemüseanbau näher zu beschäftigen, da die Voraussetzungen dafür eher schwierig sind. Im vertikalen Gemüse habe ich jetzt aber ein paar spannende Anregungen gefunden. Ganz besonders gut gefällt mir die Kartoffelturmidee.
    Liebe Grüße
    Dani

    Like

  2. Liebe Dani,
    in dem Buch gibt es wirklich viele Anregungen zum Gärtnern auf kleinstem Raum. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren vertikaler Anbaumöglichkeiten.

    Liebe Grüße
    Gisela

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..