Nicht alles im grünen Bereich im meinem Augustgarten

Liebe Gartenenthusiasten,

Grüße aus meinem Sommergarten
das gab es noch nie in unserer Gartengeschichte. Schon seit Mitte Juli sind alle Wasserspeicher leer, die meisten Beete versuchen wir mit regelmäßigem Wässern am Leben zu erhalten, aber der Rasen ist total verkümmert, erst gelb, dann braun und inzwischen an manchen Stellen gar nicht mehr zu sehen. Das ist schon ein trauriger Anblick. Glücklicherweise lassen sich Tomaten, Gurken und Salat davon nicht beeindrucken und entwickeln sich kräftig, genau wie Apfel-  und Mirabellenbäume. Nur die Bohnen halten sich mit ihrem Ertrag sehr zurück, aber die Kräuter scheinen mit dem derzeitigen Klima gut zurechtzukommen.

Grüße aus meinem SommergartenGrüße aus meinem AugustgartenGrüße aus meinem Sommergarten

Ich war ganz happy über den flexiblen Schlauch, den wir kürzlich erworben haben, weil er so leicht zu handhaben ist. Er zieht sich zusammen, sobald er kein Wasser führt und braucht nur wenig Platz. Aber leider machten uns unsere Hausecken  und Rosendornen (korrekt -Stacheln) einen Strich durch die Rechnung und der Schlauch platzte. Nun sprengen wir wieder „konventionell“, aber mit einem neuen und biegsameren Gartenschlauch, doch das nur am Rande. Was für Tipps habt ihr zur Bewässerung an heißen Tagen?

 

Grüße aus meinem Augustgarten

Auch den Rosen scheint die derzeitige Witterung gut zu bekommen, sie erfreuen uns mit einer zuverlässigen zweiten Blüte, so wie oben auf dem Foto die „Leonardo da Vinci red“, die wir erst in diesem Jahr erworben haben. Ist die Farbänderung in den einzelnen Blühphasen nicht beeindruckend? Unsere „alteingesessenen“ Kletter- und Strauchrosen sind beim zweiten Blütenreigen genauso mit dabei.

Grüße aus meinem SommergartenGrüße aus meinem Sommergarten

Ich habe mir angewöhnt, mich nicht über die derzeitigen unansehnlichen Stellen im Garten zu ärgern, wir können es z.Z. eben nicht ändern. Dafür erfreue ich mich an den schönen Momenten im Garten, denn irgendwann ist der Sommer vorbei und es wäre schade, ihn nicht genossen zu haben.
Beeindruckend finde ich z.B.  die Lichterspiele am frühen Abend, wenn die Sonne tiefer liegt, so wie hier bei diesem Fächerahorn.

Grüße aus meinem Sommergarten
Grüße aus meinem Sommergarten

Etwas leichter sind bei dieser Witterung die Kübelpflanzen zu pflegen, weil man sie gezielt bewässern kann, und so blühen nicht nur unsere Oleander (Foto ganz oben), sondern auch Petunien und andere Schönheiten fleißig.

Grüße aus meinem Augustgarten
Grüße aus meinem Sommergarten

Ab und zu bekomme ich auch noch Blumen geschenkt, so wie diese Sonnenblume. Darüber freue ich mich sehr!

Grüße aus meinem Sommergarten

Ich wünsche euch noch eine wunderschöne Sommerzeit.

Genießt die Natur und euren Garten und macht das beste aus dem derzeitigen Wetter, irgendwann kommt der Regen hoffentlich auch wieder zu uns!!!

Herzlichst

Gisela Tanner

Foto zum Pinnen:

Augustgarten - zum Pinnen

2 Kommentare

  1. Liebe Gisela, meinen Tomaten in den Gewächshäusern macht die Hitze ziemlich zu schaffen. Die Pflanzen sind beinahe kaputt. Der Ertrag wesentlich weniger als im Vorjahr. Ansonsten hält sich der Garten wacker, obwohl er auch kaum Wasser hat. Das Gemüse wird automatisch bewässert und das ist ganz praktisch. Wenn es aber wirklich extrem heiß ist, müssen wir am Abend dennoch händisch zusätzlich gießen.

    LG Kathrin

    Like

  2. Liebe Gisela, wir waren heuer ziemlich froh über das automatische Bewässerungssystem. Es hat viel gebracht, wenn auch nicht alles gerettet. Bei uns litten die Tomaten extrem unter der Hitze.

    LG Kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..