Liebe Gartenenthusiasten,
die meisten haben ihren Sommerurlaub bestimmt schon hinter sich, der eine oder andere war vielleicht in Italien – gehört ja zu unseren Lieblingsreiseländern – oder hat einen Urlaub dort geplant. Besonders beliebt ist bekanntermaßen die Toskana, und das nicht ohne Grund, die Landschaft ist bezaubernd und die toskanische Küche hat ihren besonderen Reiz.
Alle, die sich jetzt ein Stück Urlaub mit nach Hause holen wollen oder die einfach nur die Toskanische Küche lieben, können sich Anregungen in dem Buch „Toskana -Authentische Rezepte aus Italien“ holen. Die Autoren Katie und Giancarlo Caldesi leben in London und betreiben dort ein Café und eine Kochschule, in der sie mit namhaften italienischen Köchen zusammenarbeiten.
Einführung in die toskanische Küche
Das Buch enthält nicht nur eine Vielzahl von Rezepten, sondern gibt auch einen Einblick in die toskanische Lebensweise, großformatige Fotos ergänzen den Inhalt auf angenehme Weise. Der Trend gehe zu „Cibo genuino“(zu unverfälschten Lebensmitteln), man baue wieder selber an und sehne sich zum Landleben zurück, so die Autoren. Selbst die einzelnen Regionen haben ihre speziellen Rezepte. Nicht nur das „langsame Kochen“ gehört zu den Besonderheiten der toskanischen Küche, es gibt noch weitere Eigenheiten, die die Autoren im Kapitel „Toskanische Küchengeheimnisse“ verraten. Sie haben sich dafür nicht nur bei professionellen Köchen, sondern auch bei Freunden und Verwandten umgehört. Da geht es nicht nur um das geeignete Olivenöl, sonder auch um die Zubereitung von Brühen oder Polenta, um Gewürze und das Konservieren der Küchenschätze.
Die Rezepte
Was mir an dem Buch besonders gefällt, sind die Geschichten und Anekdoten, die zwischen den einzelnen Rezepten eingestreut sind, sie machen das Buch zu einer kleinen Reise in diese bezaubernde Region. Wer sich intensiv mit den Küchengeheimnissen befasst hat, kann sich nun den einzelnen Rezepten widmen, und das vom Frühstück über das Mittagessen, den Aperetivo bis hin zum mehrgängigen Abendessen. Was wäre ein Frühstück ohne den Kaffee, gleich zu Beginn des Kapitels gibt’s eine Einführung in die „Alltagsdroge“ der Italiener. Tomaten, Eier, Crostini, Mandelgebäck, Pasteten, all das kann man schon zur ersten Mahlzeit des Tages verzehren, genau wie eingelegtes Gemüse.
Das Mittagessen nimmt man in Italien oft zu Hause ein, Ragùs, Salate, gefülltes Gemüse oder Pasta, es gibt viele Möglichkeiten, sich auf toskanische Art zu versorgen. Beliebt sind auch Hähnchen, Kaninchen oder Risotto. Zum Aperetivo gibt es dann nicht nur Cotails, sondern auch kleine Snacks wie unterschiedliche Crostinis oder herzhafte Kuchen.
Jeder, der schon einmal in Italien, speziell in der Toskana war, weiß, wie sehr die Menschen dort das Abendessen lieben, man trifft sich mit Freunden, lässt sich Zeit und genießt in mehreren Gängen. Antipasti, Primi, Secondi und Dessert, nur ein Gang, das geht gar nicht!
Zum ersten Gang (Primi) serviert man gern Suppen, Aufläufe, Pasteten oder Flans, aber auch Pasta und Gnocchi. Ein Pasta-Rezept gibt es natürlich auch im Buch. Ja, und dann die Hauptspeisen, Fleisch ist da genauso beliebt wie Fisch (an der Küste), aber auch vegetarische Varianten sind im Angebot, da gibt es einen Florentiner Pfannkuchen genauso wie gefülltes Gemüse, Wolfsbarsch-Päckchen mit toskanischen Kräutern, Pilzbraten mit Walnüssen, Schweinefilet mit toskanischer Würzmischung oder florentiner Steak. Da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen, und als sei das alles noch nicht genug, kommen noch Dessert wie Aprikosenkuchen mit Mandeln oder Mariettas Panacotta hinzu. Übrigens, den Beilagen ist ein extra Kapitel gewidmet und am Schluss verraten die Autoren noch ihre Lieblingsrestaurant in der Toskana.
Dieses hochwertig ausgestattete Buch ist mehr als ein Kochbuch, es ist eine kulinarische Reise durch die Toskana.
Gisela Tanner
(Die Fotos aus der Toskana stammen von unserer Reise im vorigen Jahr in die Maremma)
Hach, die Taloskana ist wirklich schön. In der Maremma waren wir übrigens auch schon einmal. Die Küche ist auch ein Traum. Ganz bestimmt ein tolles Buch. Ich werde es mir garantiert näher anschauen.
LG Kathrin
LikeLike
Ja, und in dem Buch bekommt man dazu noch viele Eindrücke. Herzliche Grüße nach Salzburg!
LikeLike