Wie unsere Töpfe und Kübel den Sommergarten retteten …

Liebe Gartenenthusiasten,

Mein Topfgarten im September ...

endlich hat es bei uns einmal langanhaltend geregnet, da haben wir auch in Kauf genommen, dass unser Grillabend quasi ins Wasser fiel. Monaterlang sind wir mit Schlauch und Gießkanne durch den Garten gerannt damit nicht alles vertrocknet. Den Rasen haben wir schon nicht mehr gewässert, und so sah er dann auch aus. Ich hoffe, dass der Regen ihn wieder zum Leben erweckt! Glücklicherweise haben wir eine Vielzahl von Töpfen und Kübeln im Garten, die wir vor unserem Urlaub zusammengestellt haben, um unserem lieben „Gartengeist“ die Arbeit zu erleichtern.

Mein Topfgarten im September ...

Einige der Pflanzen wie die Fuchsien oder den Oleander überwintern wir in unserer Garage, andere kaufen wir in jedem Jahr neu. (Zum Thema Überwintern werde ich demnächst noch einen extra Beitrag posten.) Alle unsere Kübelpflanzen haben sich bisher bei regelmäßigem Gießen gut entwickelt und bekommen Dünger nur in sehr geringen Mengen.

Mein Topfgarten im September ...

Als besonderen Vorteil vom Gärtnern in Töpfen und Kübeln sehe ich an, dass man den Standort verändern kann. Dunkle Ecken werden damit aufgehellt genauso wie Stellen im Beet, wo gerade nichts blüht. Als Behälter haben wir alte Tongefäße genauso verwendet wie Plastekübel. Die einen speichern das Wasser besser und erwärmen sich bei Hitze nicht so stark, die Plastebehälter lassen sich besser transportieren.

Grüße aus meinem Augustgarten

Auf unserem Balkon, aber auch an anderen sonnigen Plätzen, haben sich die Petunien besonders gut entwickelt. Wichtig sind nur regelmäßige Wassergaben und das Ausputzen der verblühten Pflanzenteile. Ich liebe diese Topfpflanzen, denn sie erinnern mich an den Balkon meiner Eltern.  Sehr robust ist auch der brasilianischer Sauerklee, den ich im Wohnzimmer überwintere.

Mein Topfgarten im September ...

Er wächst auch im Halbschatten gut genau wie verschiedene Begonienarten. Diese habe ich bisher aber immer wieder neu gekauft. Wenn es einmal nicht mit dem Gießen klappt, sind sie ziemlich unempfindlich.

Mein Topfgarten im September ...

Zitruspflanzen gedeihen am besten auf unserem Südbalkon, diese haben wir in diesem Jahr erworben, mal sehen ob sich an ihr auch in Zukunft so viele Früchte entwickeln!

Mein Topfgarten

In jedem Jahr nehme ich mir vor, nicht mehr so viele Töpfe und Kübel zu bepflanzen, aber dann kann ich entweder einer Pflanze nicht widerstehen oder bekomme ich eine geschenkt, so wie diesen Hahnenkamm.

Grüße aus meinem Sommergarten

Schließlich war ich in diesem Jahr froh, mit meinen mobilen Pflanzen der Trockenheit im Garten wenigsten ein bisschen entgegenwirken zu können! Außerdem haben Kübelpflanzen keine Standortprobleme, sind die Lichtverhältnisse zum Wachsen nicht optimal, werden sie einfach umgestellt.

Mein Topfgarten im September ...

Habt noch eine wunderbare Zeit in eurem Herbstgarten

Herzlichst

Gisela Tanner

Foto zum Pinnen

Topfgarten - zum Pinnen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..