Liebe Gartenenthusiasten,
zugegeben, ich halte mich gern in unserem Garten auf, ganz gleich ob zum Relaxen oder zum Arbeiten und zu welcher Jahreszeit. Aber im März, wenn unser kleines Refugium so richtig zum Leben erweckt wird, ist die Freude besonders groß. Vieles, was wir im Herbst noch gepflanzt haben, kommt nun zum Vorschein, die ersten Bäume und Sträucher blühen, ist das nicht wunderbar!
Einige Pflanzen, so wie dieses Veilchen, haben sich von ganz allein an einer Rasenkante angesiedelt und auch der Blaustern ( Scilla) darf sich ungehemmt in unserem Garten ausbreiten. Rein zufällig entsteht dann – wie auf dem Foto – zusammen mit den gefüllten Osterglocken ein beeindruckendes Farbspiel. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir unseren Garten dann doch nicht im asiatischen Stil angelegt haben, ich mag solche kleinen Überraschungen.
Natürlich muss man bei so viel Frühblühern in Kauf nehmen, dass die Blätter noch eine Weile im Beet bleiben (sonst blühen sie im nächsten Jahr nicht). Aber bei geschickter Bepflanzung kann man sie gut verstecken. Besonders kräftig breiten sich bei uns die Bergmännchen (auch Traubenhyazinthen, Muscari) aus.
Ja, und was wäre ein Frühlingsgarten ohne Forsythien! Wir haben zwei Sorten im Garten, die einen blühen etwas heller, müssen aber oft beschnitten werden, sonst wächst alles kreuz und quer.
Natürlich blüht es in unserem Garten nicht nur in Gelb und Blau, die ersten Kuhschellen (Pulsatilla) zeigen ihre Blüten …
genau wie die Primeln.
Eine Augenweide ist immer wieder unsere Magnolie, auch wenn sie noch in der Knospe ist.
Auf einen Teil unseres Hochbeetes haben wir einen Frühbeetaufsatz gestellt, dort entwickeln sich die ersten Salatpflanzen, Radieschen und Petersilie auch ganz prächtig.
Selbst die Bei(Un)kräuter machen sich optisch ganz gut im Garten. Bei einem Gartenbloggertreffen vor zwei Jahren in Stuttgart führe uns Kräuterexpertin Christel Ströbel vor, wie man auch aus Wildpflanzen leckere Smoothies und Kräuterbutter herstellen kann.
So, das war’s für heute wieder mit einem Einblick in unseren Garten. Die Sonne lacht und ich möchte schnell nach draußen.
Habt noch einen wunderbaren (Garten-) Tag!
Herzlichst
Gisela Tanner