(Werbung unbezahlt und unbeauftragt)
Liebe Gartenenthusiasten,
keine Besuche von Verwandten und Freunden, die Weihnachtsmärkte und jetzt auch viele Geschäfte geschlossen, wie habt ihr es geschafft, die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr trotzdem so angenehm wie möglich zu gestalten? Nun, wir haben mit unseren Lieben so viel wie möglich übers Internet kommuniziert, Vorweihnachtspakete verschickt und viel mehr gebacken und gewerkelt als in den vergangenen Jahren.
Mein lieber Mann hat die Modelleisenbahn wieder in Schwung gebracht und ich habe Kränze gebunden, Haus und Garten weihnachtlich dekoriert, jede Menge Weihnachtskarten selbst gestaltet und Sterne gefaltet. Auch jetzt bin noch mitten im Weihnachtsmodus. Deshalb möchte ich euch heute einige Weihnachts/Adventskränze zeigen, die ich in den letzten Wochen gebunden habe, ich war sozusagen im Kranzfieber.
Angefangen habe ich mit 4 Mini-Miniadventskränzen , die ich dann verschenkt habe.
Die kleinen Strohrömer dafür (10 cm Durchmesser) habe ich bei Mrs Greenery bestellt und die Materialien zum Binden in der Natur und im Garten gesammelt und nur zum geringen Teil gekauft.
Zu den Kränzen gab es jeweils noch eine passende Kerze, die ich mit Stempel und Wasserschiebefolie beschriftet habe. (Stempel Alexandra Renke und Catsonappletrees)
Für unser eigenes Zuhause habe ich auch mehrere Adventskränze aus verschiedenen Materialien gestaltet.
Materialien: Tanne, Zypresse, Buchs, Hagebutten und Kiefernzapfen mit Goldlack besprüht, Dekorationsmaterial aus dem Fundus und Kerzenhalter von Mrs. Greenery.
Der zweite Kranz habe ich ganz clean mit Arizona Zypresse aus dem Handel gebunden und mit schlichten Kerzensteckern versehen.
Vor einigen Jahren habe ich einen Weidenkranz mit Kerzenhaltern bei Depot erworben. Diesen habe ich mit einem Schleifenband umwickelt und zwischen den Kerzenhaltern ein wenig Grün und Dekomaterial gebunden. In die Mitte kamen ausgesuchte Kugeln.
Natürlich sind auch ein paar Wandkränze entstanden, so wie dieser aus Seidenkiefer, mit wenig Stacheldraht , Zypresse und getrocknetem Eukalyptus.
Diesen Wandkranz habe ich für den Außenbereich gebunden und noch einen kleinen Kranz auf einem Metallring für unsere Laterne im Eingangsbereich.
***
Wie ihr seht, war es mir in den letzten Wochen nicht langweilig, ich finde das Kranzbinden sogar meditativ und auf die Ergebnisse, die unterschiedliche Materialien bewirken, bin ich jedes Mal gespannt.
Ich hoffe, dass ich es noch vor Weihnachten schaffe, euch ein wenig von unserer weihnachtlichen Dekoration in Haus und Garten zu zeigen.
Habt trotz der ungewöhnlichen Bedingungen in diesem Jahr noch eine schöne Vorweihnachtszeit und bleibt gesund!
Herzlichst
Gisela
Kranzfieber ist wenigstens keine schlimme Krankheit, nicht mal wenn sie ansteckend ist. Mrs Greenery hab ich im Dezember auch mal live auf Instagram zugeschaut. Sie macht das so toll, das macht Freude, bei ihr zuzuschauen.
Ich wünsche dir wundervolle Weihnachten mit deinen vielen hübschen Kränzen,
LG Sigrun
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrun,
ja, so ein Fieber ist ansteckend, aber zum Glück nicht ungesund. Dir auch eine wunderschöne Weihnachtszeit! Wir machen das Beste draus!
Bleib gesund und liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
[…] Wie ich schon im letzten Beitrag geschrieben habe, sind vor allem viele Kränze hinzugekommen. (klick) Doch ich möchte euch nicht lange warten lassen, kommt einfach […]
LikeLike