Aktualisiert am 22.03.2021:
Wie das Presseteam vom Keukenhof mitteilt, ist der Keukenhof seit dem 20. März virtuell geöffnet. Die Schönheit des Parks ist anhand von Videos zu sehen, die zweimal pro Woche in den Online-Medien (Facebook, Twitter, Instagram, You Tube über @visitkeukenhof ) veröffentlicht werden. Auch im Fernsehen werden Bilder des Parks ausgestrahlt. Der Keukenhof ist virtuell bis zum 9. Mai geöffnet.
Liebe Gartenenthusiasten,

eigentlich wollte das Team vom Keukenhof, dem „schönsten Frühlingspark der Welt“ in den Niederlanden, nach monatelangen Vorbereitungen am 20. März seine Tore öffnen. Dazu gehörten auch Vorbereitungen unter den besonderen Bedingen der Pandemie.
Nun teilte das Presseteam des Parks mit, dass man leider nicht öffnen dürfe, da die Niederlande sich aufgrund des Coronavirus immer noch in einem Lockdown befänden.
Auszug der Pressemitteilung vom Keukenhof:
Der Keukenhof sollte in diesem Jahr nur noch als Wanderpark öffnen, in dem die Besucher den Tulpenpark unter freiem Himmel genießen können. Alle Gebäude bleiben geschlossen, nur eine begrenzte Personenanzahl ist erlaubt. Tickets sind nur online im Voraus pro Zeitfenster zu bestellen und mechanische Tore sind installiert, damit die Besucher den Park ohne Körperkontakt mit anderen Menschen betreten können. …
… Keukenhof hat ein Jahr lang an der Vorbereitung gearbeitet. Neben der Enttäuschung, dass sich die Tore am 20. März nicht öffnen dürfen, hat das auch enorme finanzielle Folgen. Sowohl für den Keukenhof selbst als auch für viele Unternehmen, die als Zulieferer, im Gartenbau oder im Tourismus beteiligt sind.
Der Keukenhof ist das internationale Schaufenster des Gartenbaus. In Zusammenarbeit mit 700 Blumenzwiebel- und Blumenfirmen bildet der Keukenhof das Schaufenster der Niederlande. Die 72. Keukenhof-Saison läuft noch bis zum 9. Mai. Im Jahr 2019 besuchten noch 1,5 Millionen Menschen den Keukenhof, davon 20 % aus den Niederlanden (300.000) und 80 % aus dem Ausland.
Sobald die Möglichkeit der Öffnung besteht, wird der Keukenhof öffnen. Der Park blüht bereits wunderschön und steht für die Besucher in den Startlöchern.
Pr Manager Keukenhof
Wie auch an diesem Beispiel zu sehen ist, bringt die Pandemie nicht nur für Gartenliebhaber, sondern auch für Unternehmen im gärtnerischen Bereich europa- und weltweit enorme Einschränkungen und Risiken mit sich. Bleibt zu hoffen, dass dank der Impfungen diese unsägliche Pandemie so besiegt werden kann, dass wieder ein halbwegs normales Leben und Genießen möglich ist.
Gisela Tanner